Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS

(1/12) > >>

Palmenlutz:
Hallo Mammutbaumfreunde,
heute war herrliches Fotowetter und Frühlingsfeeling pur. Auf der Heimfahrt von Güttersbach/Mossautal im Odenwald, machten wir noch Halt im
"Staatspark Fürstenlager" in 'Bensheim-Auerbach', um ein paar Bilder vom angeblich höchsten und ältesten Berg-Mammutbaum in Deutschland zu machen.  
 Der einzeln stehende Baum auf der Hangwiese soll 53 m hoch sein. Da das Gelände sehr uneben ist, zudem recht steil ansteigt und abfällt habe ich
aus Zeitgründen keine Höhenmessung vorgenommen. Ich muß mich mit der Berechnung bei solch wideren Gegebenheiten auch erst mal
vertraut machen wie dann die Höhe ermittelt wird. Bisher hatte ich immer Glück, dass das Gelände eben war. Aber der Baum ist von Vermessungsämtern
schon öfters fachlich in Augenschein genommen worden. Da gehe ich davon aus, dass diese Höhenangabe stimmt.
Aber den Stammumfang in 1,3 m Höhe habe ich heute mit 5,45 m ermittelt (vermessen am: 19.03.2006).

Siehe dazu auch den  Beitrag unter folgendem LINK:  

http://www.mbreg.de/html/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=30&mode=thread&order=0&thold=0

Die folgenden 10 PICS bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):

Gruppe von Berg-Mammutbäumen im "Staatspark Fürstenlager" Bensheim (aus Sicht vom Eingangsbereich zum Park) - dort hinten im Bestand gedeiht
nicht der höchste Baum!


Diese Exemplare scheinen ein wenig an Trockenheit zu leiden - wenig Benadelung (schütter).


Bildmitte - das ist er der "53 m hohe Bursche"! Die Baumspitze noch im Abendsonnenlicht.




Nochmal aus anderer Perspektive die Gruppe am Hang.


Mit 5,45 m Umfang gar nicht so der dickste Stamm - dafür angeblich einer des höchsten
und ältesten Bergmammut-Baum in der BRD.  Der Sequioa-Infizierte Lutz L. mit auf dem
Bild.  


In der Bildmitte wieder das 53 m Exemplar.


Und hier noch mal im Querformat.


Leider schon fast voll im Schatten.


liluz:
Hallo Lutz,

vielen Dank für diese wunderbaren Aufnahmen!

Ich kann es hier nur bestätigen, ein Besuch des Fürstenlagers ist - bei jeder Jahreszeit - immer wieder eindrucksvoll.

vg - liluz

Sir Cachelot:
Ich war heute zum ersten Mal im Fürstenlager.
Das Wetter war super und deshalb habe ich ein paar Fotos gemacht.
Die Mammutbaumdichte ist ja enorm - fast so wie in Langen ;-)
Wenn man den Hügel erklimmt hat man einen schönen Ausblick von Mannheim über Biblis fast bis Darmstadt.

Den Baum habe ich nicht vermessen, aber wenigstens die Koords über Google Earth ermittelt.

N 49.69925 E 8.63616

Hier einige der Fotos von heute.

Palmenlutz:
Hallo Sir Cachelot,

herrliches Wetter für tolle Aufnahmen im "Fürstenlager" - die Bilder sind klasse!
Die Mammuts wirken gesünder und kräftiger als bei meinem letzten Besuch - könnte mit dem Mehr an Niederschlägen zu tun haben!?

Ja, Ihr habt Recht, ein Besuch lohnt immer im "Fürstenlager"!

P.S.: Übrigens entlang der gesamten "Bergstraße" von Darmstadt/Malchen/Seeheim bis etwa Heidelberg wimmelt es nur so an Megabrummern von Berg-Mammutbäumen - die wollen nur aufgestöbert werden.

Bernhard:
Hallo Lutz L.!

Das mit der Bergstraße trfft wohl zu. In Weinheim (Exotenwald) stehen denke ich die Größten Deutschlands,

oder? Zumindest die Ältesten (1872).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln