Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Paläontologie

Paläontologie der Metasequoia

(1/4) > >>

isbg33:
Hallo!

Ich habe ein Foto von einem versteinerten Stamm eines UM gefunden = petrified wood in Englisch. Das Foto stammt von  Doug Shore aus San Luis Obispo, CA. Er hat mir freundlicher weise erlaubt, es hier zu verwenden.

Die Versteinerung wurde im John Day Fossil Beds National Monument im Staate Oregon, USA gefunden. Sie wird im Thomas Condon Paleontology Center Museum ausgestellt.

Tuff:
Hey Ingolf,

Schönes Bild hast Du da aufgetrieben ! (Und btw danke daß Du Dir immer die Mühe machst die Autoren zu fragen ob Du es hier posten darfst !)

In Nordamerika gibt es einige Petrified Forests, und zwar vor allem im Westen. Das hängt möglicherweise mit der starken vulkanischen Aktivität entlang der gesamten Westküste des Kontinentes zusammen (siehe zum Beispiel diese Karte) welche wiederum eine Folge tektonischer Bewegungen zweier Erdplatten ist, deren eine sich unter die andere schiebt. Bei einem Vulkanausbruch können ganze Wälder unter Schlammlawinen begraben werden (Siehe Wikipedia: Lahar) und in der Folge unter Sauerstoffmangel versteinern ohne zu 'verrotten'.

Es gibt auch einen Petrified Forest in Griechenland, leider ohne ausreichende Bestimmung der Funde. Bisher wird davon ausgegangen daß zumindest ein Teil der Stümpfe von Sequoia stammt. Hier sind ein paar schöne Bilder davon.

isbg33:
Hallo Micha!

Expertenforum finde ich nicht so gut - da sollte es mehr um praktische Hilfe gehen.

Ein eigenes Board macht Sinn, wenn bei einem Teil der übrigen Forumsmitglieder auch Interesse besteht. Sinn würde es schon machen, den die beiden kalfornischen Mammuts haben ja auch eine weit zurückreichende Vergangenheit

Tuff:
Mumifizierte Metasequoia-Stümpfe wurden auf auf der arktischen Axel Heiberg Insel (Fundstätte Napartulik) gefunden. Sie stammen anscheinend aus dem Eozän (Buchanan Lake Formation). Ein kurzer Bericht kann hier als PDF heruntergeladen werden (800 K).

Sieha auch Quelle [6] der Literatursammlung:

Neil H. Landman, Douglas S. Jones, Ben A. LePage, Christopher J. Williams and Hong Yang (2005): The Geobiology and Ecology of Metasequoia. Springer. ISBN 978-1-4020-2631-7

Chapter "A High-Resolution Palynological Analysis, Axel Heiberg Island, Canadian High Arctic" by Suzanna L. Richter and Ben A. LePage

Abstract
A high-resolution sampling protocol was used to study the microflora from a two-meter thick siltstone unit located between two prominent coals representing Metasequoia-dominated swamp forests from the middle Eocene (ca. 45 million years old) Buchanan Lake Formation at Napartulik, Axel Heiberg Island, Nunavut, Canada. This detailed analysis facilitated the reconstruction of the local vegetation history and provided possible explanations for the changes seen in the local shifting vegetation patterns. These changes are likely due to two phenomena: environmental disturbances, such as flooding and/or climate change and floral succession. Members of the Pinaceae dominated the local flora at times when the area was relatively dry, whereas Metasequoia Miki was predominant when local environmental conditions were more mesic. The pollen data provide evidence of successional processes and suggest that the local vegetation responded to climatic and environmental changes. More importantly, the pollen data indicate that the local floodplain vegetation was part of a larger, dynamic floral mosaic within a regional polar broad-leaved deciduous forest community and that periods of prolonged environmental stasis were generally limited to the swamp forest communities. Two major fern spikes were identified in the sequence and large-scale flooding was identified as being the likely disturbance factor responsible for landscape level reorganization.

http://www.springerlink.com/content/r81g022518k220h4/

Tuff:
Hallo Ingolf,

Ich räume grade ein wenig auf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln