Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Pinus ponderosa - Sämlinge treiben schon wieder

<< < (2/2)

Bernhard:
Hallo Carsten,

zunächst erstmal danke für Dein Interesse!


--- Zitat von: carrie am 23-Februar-2012, 09:19 ---was ist aus den Gelbkiefern geworden ?


--- Ende Zitat ---

Einige Gelbkiefern habe ich verschenkt, andere ausgepflanzt, und wiederum einigen von ihnen dem Schicksal überlassen.  :-[
Sprich: Sie in den Töpfen gelassen, was ein Fehler war, denn sie oxidieren da vor sich hin.

Ich habe mal ein paar Vergleichsfotos geschossen. Kaum zu glauben, daß sie alle aus ein und der selben Samentüte kommen!

Hier erstmal die vernachlässigten Bäumchen  :(  :

Bernhard:
Und hier die ausgepflanzten, glücklicheren Exemplare. Sie bilden übrigens die Begleitbaumarten für meinen Mammutbaumwald.

Gruß
Bernhard

carrie:
Hallo Bernhard,
sehr schöne Bäume, wachsen aber recht langsam ? Ich dachte die würden besser abgehen...
Die "Topfhaltung" über Jahre tut ihnen wohl nicht gut  :'(

Gruß Carsten

Bernhard:
Hallo Carsten,


--- Zitat von: carrie am 23-Februar-2012, 20:57 ---........., wachsen aber recht langsam ? Ich dachte die würden besser abgehen...
Die "Topfhaltung" über Jahre tut ihnen wohl nicht gut  :'(

--- Ende Zitat ---

in der Tat wachsen Gelbkiefern in der Jugend ziemlich träge; ab dem 5. Lebensjahr schießen sie los.
80cm Zuwachs pro Jahr, sind zur Zeit bei mir die Regel.

Die unten gezeigte Kiefer war vor 3 Jahren noch winzig.

Gruß

Bernhard

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln