Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Paläontologie
Paläontologie von Sequoiadendron
Tuff:
ok Joe !
Pause !
Joachim Maier:
@ Tuff: Sorry, hatte während des Studiums wenig Zeit und die komischen Listen die in der knappen Zeit teilweise rauskamen waren wenig aufschlussreich.
Vielleicht wirds demnächst besser
@ Joe: Die Musik hört sich an, wie vom Halbbruder (Franz Mang/Robespierre) meines Schwagers.
Wer singt das?
TaunusBonsai:
Servus Joachim,
--- Zitat ---Wer singt das?
--- Ende Zitat ---
einfach bis zum Ende gucken und den Abspann lesen:
"Written and sung by Smitty West" 8)
abgespannter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Xenomorph:
Hallo zusammen!
Ich hab einen sehr interessanten Link gefunden der allen helfen dürfte, sich die Verteilung der Landmassen in der Erdgeschichte besser vorstellen zu können:
http://jan.ucc.nau.edu/~rcb7/globaltext2.html
Wenn man sich die Karten runterlädt, in einem separaten Ordner speichert (immer alle Karten einer Darstellungsart zusammen) und so benennt, dass sie in der richtigen Reihenfolge erscheinen, kann man sie sich mit einem Programm wie z.B. IrfanView ansehen und dabei durchscrollen. So entsteht der Eindruck eines (sehr grobrasterigen) Films und die Bewegungen der Kontinente werden deutlich.
Xenomorph:
Hier sind weitere hervorragende Karten, speziell für Nordamerika:
http://jan.ucc.nau.edu/~rcb7/nam.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln