Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
Wollemi Pine: Zwischenbilanz
Joachim Maier:
Danke für die Komplimente. Werde sie an die Pflanze weiterreichen.
Zur Eingewöhnung gönne ich ihr Nachts noch bis nach den Eisheiligen den Aufenthalt im Treibhaus.
Tagsüber steht sie im Freien und auch in der vollen Sonne. Kann bei uns auch im Sommer heiß werden. Vielleicht stelle ich sie dann in den Halbschatten.
Abends überbrause ich sie zusätzlich zum Gießen oft komplett.
Gruß
Joachim
ac-sequoia:
Hallo Leute,
hab mir heute meine Wollemi nochmal genauer angeschaut.
Und sie regt sich immernoch nicht :-\
Aber als ich den Topf mal angehoben habe, ist mir aber was aufgefallen. Und zwar hat sie viele und sehr dicke Wurzeln gebildet. Obwohl der Topf im Gegensatz zum alten, sehr großzügig ist, kommen sie schon aus den Löchern raus ;D
Kann es sein, dass sie nach dem Umtopfen erstmal die ganze "Energie" in Wurzelbildung steckt??? Oder ist das ein Zeichen für zu wenig oder zu viel Wasser? Gewässert habe ich bis jetzt noch nicht sehr oft, da es viel geregnet hat und die Erde immer sehr feucht war.
Gibt es irgendwelche Tipps, wie ich das auflösen der Polarkappen beschleunigen kann?
Gruß
Andreas
isbg33:
--- Zitat von: ac-sequoia am 13-Mai-2009, 23:17 ---Kann es sein, dass sie nach dem Umtopfen erstmal die ganze "Energie" in Wurzelbildung steckt??? Oder ist das ein Zeichen für zu wenig oder zu viel Wasser? Gewässert habe ich bis jetzt noch nicht sehr oft, da es viel geregnet hat und die Erde immer sehr feucht war.
--- Ende Zitat ---
Hallo Andreas!
Wollemi-Erfahrung habe ich natürlich nicht. Aber etwas Bonsai-Erfahrung - danach ist ein Baum gesund, wenn er mit den Wurzeln treibt. Zu viel Wasser ist schädlich, das erzeugt Wurzelfäule und dann ist der Baum hin. Deshalb ist wichtig, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann.
Ob eine Wollemi es feucht oder lieber etwas trockener haben möchte, müßten Dir eigentlich die Verkäufer sagen können.
ac-sequoia:
Hallo Ingolf,
laut den ganzen Infos, mag die Wollemi keine Staunässe und verträgt auch ein wenig Trockenheit. Deswegen achte ich schon drauf das sie nicht austrocknet bzw ertrinkt. Und anhand der Wurzelbildung, müsste es ihr ja auch ganz gut gehen. Nur sind einige Blätter etwas braun-gelb an den Spitzen und die Polarkappen zeigen noch keine Veränderung :-\
Ich glaub meine Wollemi ist ein Weichei ;D
Hat sonst noch wer eine "Weichei-Wollemi" ??
Gruß
Andreas
Joachim Maier:
Gelb-Braun sind normalerweise die jungen Nadel-Blätter! Bei mir jedenfalls!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln