Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Virtual Earthmit 45°-Ansicht

<< < (5/6) > >>

Tuff:
Jetzt hab ichs auch. Ich hatte als erstes ein paar Orte in der Sierra Nevada getestet, dann Cologne, und dann dachte ich es klappt nicht. Aber mit Stuttgart geht's, mit Freiburg und Essen auch. Mainau ist besonders cool...da sieht man richtig wie schoen diese Insel gestaltet ist.

Uebrigens kann man die Seitenleiste nach links 'wegziehen' dann wird das Bild breiter. Jetzt noch F11 fuer Vollbild und es sieht schon ganz passabel aus. (Nochmal F11 um die Ansicht wieder umzuschalten)

Also das meinst Du mit 45 Grad View, Peter. Nicht schlecht....fuer den Anfang ! Die IE ActiveX Version wirkt bei mir etwas fluessiger als im Firefox. Aber am Ende kommt es auf die Fotos an, und da tut der Schnickschnack nix dazu. 

Habe geradre WW 1.4 installiert. Dieses letzte Release ist auch schon leicht angestaubt. Also das Userinterface finde ich ansprechend, und die 3D-Navigation ist relativ intuitiv. Die Staerke scheint in den Scientific Layers zu liegen, etwa von vielen verschiedenen Satelliten. Man kann die Ansichten sehr leicht umschalten, einfacher als bei gE. Es wendet sich damit eindeutig an wissenschaftlich Interessierte. Hier gibts eine Anleitung.
 
Fuer den taeglichen Gebrauch kommts aber auf die Aufloesung der Luftaufnahmen an, und auf die Schnelligkeit mit der man einen bestimmten Ort finden kann. WW ist da anscheinend sehr bescheiden ausgeruestet, und der Download dauert auch zu lange. Dafuer hat WW den Mond und Planeten wie Mars, Venus und Jupiter im Programm. Aber es ist halt alles eher rudimentaer, wirkt wie ein 'Proof of Concept'.

Worldwind ist eindeutig von gE uberholt worden. Google hat sicher vieles von WW abgeschaut.

In Zukunft wird dieses Prinzip der Navigation durch virtuelle Welten sicher noch gewaltig ausgebaut, und es wird eine breite Anwendung finden. Selbst private Webseiten werden solche Features haben. Freuen wirds in erster Linie die Hardware-Inbdustrie, und die DSL-Anbieter :)

Sir Cachelot:
Du hast es genau erfasst Tuff.
Im Gegensatz zur Nasa, die nur den wissenschaftlichen Aspekt gesehen hat, verfolgt google ja ganz andere Ziele mit GE.
Mal abgesehen von der totalen Informationsbesessenheit von Google sind das hauptsächlich Geld machen.
Und GE ist ein optimales tool dafür.

Die neue GE-Version ist übrigens schneller und hat zwei tolle neue Features:

1. man kann sich das Wolkenbild von jetzt oder als Animation von 1-2 Tagen anzeigen lassen (der Hammer)
2. Man kann den Sonnenstand einblenden und über das Höhenprofil toll simulieren und verändern  inkl. Sternenhimmel. (ebenfalls Hammer)
3. die Weltraumansicht ist auch verbessert
4. schneller ist es anscheinend geworden

TaunusBonsai:
Ergänzung zu Peters Beitrag:

5. man verliert seine eingepflegten Sequoia-Standorte beim Update...  :-[ :-X :-\ :'(

(Werd' mich mal schlau machen, wie man seine Orte vorher wegspeichert, falls jemand sich da auskennt, bin ich für 'ne Info dankbar)

Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Sir Cachelot:
Peter kennt sich aus.

Einfach die Einträge in einen Unterordner ziehen und diesen dann abspeichern (rechte maustaste).
Übrigens, zieh dir mal diese Datei (speichern unter) und mach sie mit GE auf.
Sollte fürs erste reichen... ;)
Edit: ich hab die update-funktion verwendet - bei mir hat sich nichts verändert... :-\

TaunusBonsai:
Hallo Peter,


bitte die von mir eingefügte Nummer 5 wieder schnell vergessen (hüstel...). Habe gerade festgestellt, dass meine abgespeicherten Sequoia-Orte doch noch da sind (schwitz).
Ursache: Ich gehe an meinem Rechner mit Userrechten ins Netz, konnte so latürnich nicht updaten (keine install-Rechte), bin dann als Admin rein, habe geupdatet und dann verzweifelt meine Sequoia-Orte gesucht.... So was nennt man, glaube ich, Computer-Schizophrenie  ;) :D

Habe jetzt trotzdem deinen Rat befolgt und meine Orte mal weggespeichert, danke für den Tipp mit dem Kontextmenü.

Gruß
vom
Ralf

Pee Ess:
Habe die kml-Datei gerade in GE geöffnet und bin überwältigt..., da gibts ja noch viel mehr ;D ;D ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln