Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
19 BM, 6 KM, 4 UM an der Ruhruni Bochum
Bischi:
Hallo zusammen
War heute im Botanischen Garten der Ruhruni Bochum. Wollte eigentlich nur den Unterschied zwischen UM und SZ ausfindig machen und mir einen KM in natura mal ansehen, lt. Register sollen dort ja 3 Stck stehen.
Habe zu meinem Erstaunen aber festgetsellt, das die Studis in Bochum in Sachen Mammut stark aufgerüstet,- oder besser aufgeforstet haben.
Im oberen Bereich steht eine Gruppe von 2 BM, 2 UM und 3 KM, bei einem KM ist allerdings die Spitze abgebrochen. ( GE: Lat: 51.443069 , Lon: 7.268996)
Weiter hinten stehen 2 BM mit starken Stämmen. (GE: Lat: 51.442383 , Lon: 7.267143
Weiter unten befindet sich ein kleines Wäldchen mit 15 BM und 3 KM, außerdem noch eine schöne große Küstentanne (Abis Grande).
In dem Wäldchen sind die Bäume meines Erachtens zu dicht gepflanzt, aber bei dem KM (ca. 10 mtr hoch) sieht man auch die unterschiedlichen Nadeln, im unteren Bereich eher wie Eibe, im oberen Bereich eher wie beim BM.
Hatte das Thema im Zusammenhang mit den Hyperion-Video hier gelesen, kann das evtl aus einer Kreuzung herrühren. Bei Wacholder (Juniperus) sieht man das auch, einige Pflanzen haben Nadeln, andere Schuppenblätter, einige Pflanzen beides zusammen......
Hier noch ein Paar Bilder des Botanischen Gartens
Liebe Grüße vom Bischi
PS an Lutz,- sollen die auch alle ins Register?
Bischi:
Noch was vergessen: Die Geo-Daten des Wäldchen GE: Lat: 51.441594 , Lon: 7.268008
Die Bilder passten auch nicht alle in die Datei
Beim letzten Bild übrigens KM, BM und UM zusammen, im Vordergrund links dabei SZ
liluz:
Hallo Bischi,
vielen Dank für Deine Neumeldungen und Ergänzungen aus dem Bot. Garten in Bochum. Herzl. Glückwunsch insbesondere auch zum Fund weiterer drei Küstenmammutbäume für NRW!
Kannst Du Dir vielleicht mal die vier, bereits bestehenden Einträge näher anschauen und die noch fehlenden über das Formular eingeben? Foto-Update machen wir dann später. Ausserdem würde ich gern Deine Koordinaten für die alten Einträge ergänzen, kannst Du bei der Zuordnung bitte stets die Baum-ID angeben?
Vielen Dank,
lg - Lutz
Bischi:
Hallo Lutz
Das kann ich gern machen, würde dann alle Bäume mal vermessen (zumindest dén DBH) mit den Koordinaten versehen-soweit das in dem Wald möglich ist. Wird schwer sein alle Bäume bei GE da rauszufinden-
und versuchen die schon registrierten Bäume zu finden. Kann man für den Wald nicht ne Sammelkoordinate nehmen?
Das ist ne Menge Arbeit, werd dafür mal das Vroni bei der Hand nehmen zum helfen.
Die ist aber noch im Urlaub. Denke nächstes We wirds klappen.
LG Jürgen
Mick Rodella:
Hallo Jürgen,
klasse, was Du machst! Im Revier gibts bestimmt noch hunderte. Da wirst Du noch Deine Freude haben ;). Vor allem viel Erfolg für die KM-Suche (nix ist schwerer)!
lieben Gruß,
Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln