Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume
Thuja oder was?
Mick Rodella:
Auch Euch vielen Dank!
Werde also mal nachfragen.
Ingolf: schöner Ishitsuki! Hast Du den selber gebaut? Der Bonsai wirkt aber eher wie eine Juniperus-Art oder Cryptomeria (?).
Die Sawara sieht eigentlich fast genauso aus wie die Leyland, das sind die Dinger, die im Freigelände vom Baumarkt bei Windstärke 3 immer auf der Seite liegen :D.
Sönnchen scheint. Nix wie raus!
Gruß Micha
Odysseus:
--- Zitat ---Werde also mal nachfragen.
--- Ende Zitat ---
Wette eine Tafel Schokolade, es ist Thuja plicata. LOL.
Gehe heute Mittag mal gucken, ob sich unter den großen Mammutbäumen Heidelbergs Sämlinge finden.
Grüße
Walter
isbg33:
--- Zitat von: Mick Rodella am 12-April-2008, 11:42 ---Ingolf: schöner Ishitsuki! Hast Du den selber gebaut? Der Bonsai wirkt aber eher wie eine Juniperus-Art oder Cryptomeria (?).
--- Ende Zitat ---
Hallo Micha!
Ja Eigenprodukt = Stecklinge von einem großen, den ich noch habe. Habe davon noch weitere Stekclinge.
Bei Chamaecyparis pisifera bin ich recht sicher. Für einen Nadelbaum wurzeln sie recht gut
woelfie:
Hallo Micha,
neben der Bestimmung würd mich mal interessieren, was die Ziffern an den Stämmen zu bedeuten haben.
die zuständige Forsteinrichtung wird sicher was darüber haben, muß ja ein Grund sein mit der Numerierung
beste Grüße von
Woelfie
Mick Rodella:
So, war gerade nochmal dort.
Der Förster war auch da, hatte aber gerade Stress. Das sind tatsächlich, wie auf den ersten Blick vermutet Thuja plicata. Einen hab ich schnell aus der Hüfte mit 33,5 Meter gemessen.
Am Weg (Hackenbroicher Forst an der Grenze zu Dormagen) steht ein alter Baum (ND) mit über 1 m DBH. Der Förster konnte mir auf die Schnelle allerdings nicht bestätigen, dass es der Stecklings-Lieferant/Samenspender war. Fotos unten.
Hab vergessen, nach den weißen Ziffern an den Stämmen zu fragen (hat nix mit Größe oder Alter zu tun).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln