Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Berg-Mammut in Frankfurt/M.-Süd am Lerchesberg, PIC 1-6
(1/1)
Palmenlutz:
Hallo Kollegen,
nun habe ich auch noch den dritten Berg-Mammutbaum in Frankfurt am Main-Süd, auf dem sogenannten "Lerchesberg" (Edelvillengegend), vermessen
und fotografiert.
Der 24,05 m hohe Baum mit einem Stammumfang von 4,32 m in 1,3 m Höhe, gedeiht auf einem Privatgrundstück, im Bischofsweg 43.
Das Alter der Riesenkonifere dürfte mindestens 120 Jahre betragen (Schätzung von mir).
Der Besitzer erzählte mir, dass noch ein zweiter Berg-Mammutbaum unweit von dem heutigen existierte, der leider aber einem sehr kalten Winter zum
Opfer fiel - es könnte am 19.01.1940 gewesen sein - da wurde der absolute Kälte-Rekord-Tiefstwert in/für Frankfurt am Main - "Stadtzentrum",
bei der Wetter-Station in der Feldbergstrasse (Nähe Palmengarten - inzischen eingestellt) mit -23,8°C gemessen.
Am Frankfurter Flughafen sollen es sogar -28°C gewesen sein, (laut Klimaatlas des DWD)!
Nicht aber nur der eine extreme kalte Tag war wohl schuld am Absterben des Berg-Mammuts, sondern der insgesamt sehr frostige Witterungsverlauf
des Extremwinters 1940 (!!!).
Die folgenden 6 PICS bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):
liluz:
--- Zitat von: "Palmenlutz" ---... nun habe ich auch noch den dritten Berg-Mammutbaum in Frankfurt am Main-Süd, auf dem sogenannten "Lerchesberg" (Edelvillengegend), vermessen
und fotografiert ...
--- Ende Zitat ---
Hallo Lutz - ich habe den zugehörigen Eintrag im Mammutbaumregister ergänzt und aktualisiert (Strassenname) und eines der neuen Fotos ergänzt. Vielen Dank u. beste Grüsse, Liluz
tigerroy:
Der Baum hat die ID1423 und hat auch GPS
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln