Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Ein TMBS in Wuppertal
Otto:
Hallo Dietmar,
ich habe ihn schon grüner gesehen, aber von dem Zustand keine Bilder gemacht.
Ich schiebe die Schuld aufs Jahr 2018.
VG Otto
Michael D.:
Hallo,Otto !
Ja,der Sommer 2018 hat bei Metasequoia einige Opfer gekostet,und Schäden angerichtet.In Fulda - Haimbach hat bis Spätsommer z.B. ein UM - Duo mit beachtlicher Größe gestanden.Da die UM´s aber schon im Spätsommer ihr Nadelkleid größtenteils abgeworfen hatten,um die Verdunstung zu reduzieren und Wasser einzusparen,wurde gleich die Motorsäge ausgepackt :(.Hier hätte ich mir Geduld gewünscht,und das abgewartet wird,was im Frühjahr geschieht...
Gefällte Grüße ! Michael
Otto:
Hallo Michael,
--- Zitat --- gleich die Motorsäge ausgepackt
--- Ende Zitat ---
Geduld halte ich da auch für angebracht, nicht gleich in Panik und voreilig alles niedermachen was nicht der Norm entspricht.
VG Otto
Otto:
Hallo MB-Freunde,
Samstag, 30.1.21, war ich in Wuppertal in der Hardtanlage und dem angrenzenden Botanischen Garten und habe einige "Bekannte" besucht.
Zuerst war ich im Botanischen Garten:
Den 2014, im Mai mit 13,4m Höhe gemessenen BM, ID17818, konnte ich mit 19m Höhe messen
und den benachbarten kleineren UM, ID17819, 05-2014 mit 9m geschätzt, jetzt mit 13m gemessen.
Otto:
Dann gings zu demvon liluz gemeldetn TMBS in der Hardtanlage:
Aus dem Trio ist ein Duo geworden. Einmal das Übersichtsbild und dann der UM-Stumpf, der Stamm war schon stark geschädigt. Vermutlich wurde er vor kurzem gefällt.
Die Höhe des BM, ID3934, hatte ich im November 2013 auf 21m geschätzt, jetzt mit 28,4m gemessen und
die Höhe des KM, ID3935, zum gleichen Zeitpunkt auf 20m geschätzt, jetzt mit 29m gemessen. 7 Wachstumsperioden liegen zwischen Schätzung und Messung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln