Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
KM Samen im Wasser gekeimt
Nick:
--- Zitat ---......... und außerdem scheint die Hauptwurzel schon kleine Haarwurzeln zu bilden!!
--- Ende Zitat ---
Ja richtig, kleine Haarwurzeln sind zu erkennen.
@ Jörg: Mit dem werde ich ganz besonders vorsichtig umgehen. Wenn die Methode gut funktioniert, würden mich die 12 Wochen Keimzeit auch nicht so sehr stören. Mal sehen was die nächsten Versuche zeigen.
Sir Cachelot:
Am Ende ist es gar kein KM-Samen, hahahahaha.
Bernie, das Foto ist mir einer Casio Z1050 gemacht worden.
Joergel:
Ich wollte auch schon fragen, ob es nicht ein BM sein könnte, so von der Form und von den Keimblättern her (verglichen mit den Bildern hier ziemlich weit unten: http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=1369.15).
Sind denn die Keimblätter vom Querschnitt her ründlich oder eher breit und flach?
Nick:
--- Zitat ---Ich wollte auch schon fragen, ob es nicht ein BM sein könnte, so von der Form und von den Keimblättern her (verglichen mit den Bildern hier ziemlich weit unten: http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=1369.15).
--- Ende Zitat ---
Ja, am Anfang hatte ich selbst Zweifel. Da aber meine BM`s auch gerade keimen, kann ich sie gut vergleichen. Es handelt sich also definitiv nicht um einen BM. Die Keimblätter sind eher breit und flach.
--- Zitat ---Bernie, das Foto ist mir einer Casio Z1050 gemacht worden.
--- Ende Zitat ---
Richtig!
Joergel:
Na gut, aus der Perspektive hätte es auch ein BM sein können, finde ich. Aber wenn die Blätter breit und flach sind, kaufe ich dir den KM ab!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln