Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Wie hoch werden sie denn ?
Tuff:
Thilo,
Wie ist denn der Standort, vermutlich flach oder - d.h. kommen sie ans Grundwasser (vom See) heran ?
Ich habe meinen letzten Beitrag oben übrigens überarbeitet. So einfach war es doch nicht !
Sischuwa:
guten morgen Tuff...
ja genau so sieht es dort auf der Insel Mainau aus...relativ flach und überall Wasser drumrum... ;D
wobei man sagen muß , die beiden höchsten BM stehen auch am höchsten Punkt der Insel...
Wayne:
Außerdem sind einige der Bäume, ich glaub auch die beiden Dicken, großflächig gemulcht.......
Michael, wegen Durchmesser: In Spanien steht ein Baum der mit ca. 120 Jahren bereits 4m DBH haben soll.........Auch in der Schweiz und in Schottland gibts Bäume mit über 11m Umfang!
Tuff:
Querverweise im Forum:
Hoehenwuchs
Sequoiadendron Jahrringe
Sequoia sempervirens Hoehenwuchs in Deutschland
Metasequoia
Michael D.:
Hallo,Odysseus;hallo,Tuff !
Die Sequoien,Douglasien etc. werden dort allgemein höher als sonst,weil sie regelmäßig von den sehr feuchtigkeitshaltigen Küstennebeln des Pazifics umwabert werden.Es hat dort eine Douglasie gegeben,die eine Höhe von rd.140 m hatte und laut "Urania Universum" einen BM mit gemessenen 135 m Höhe namens "Vater des Waldes",der allerdings zum Zeitpunkt der Vermessung weitestgehend abgestorben war.Höhen,die hier wegen der fehlenden Nebel nicht erreicht werden.Vorstellen könnte ich mir schon,daß es in engen Tälern mit durchfliessenden Bächen gute Ergebnisse geben könnte,wenn man Mammuts od.Douglasien direkt in Bachnähe und möglichst großzügigen Platzangebot setzt. Durch die enge Tallage wäre die Luftfeuchtigkeit auch sehr hoch.Versuch macht kluch ....
Viele himmelsstürmende Grüße ! :) Michael D.,Rhina
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln