Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Anfrage zu Wayne`s Mammutbaumsamen
Bernhard:
Ich würde noch mind. 3 Wochen warten, Nick.
Die Wurzeln sind noch zu empfindlich und die "Stämme" brechen auch sehr leicht.
Gratuliere zum Zuchterfolg!
Gruß
aus 12 Kilometer westwärts.......
Nick:
--- Zitat ---Ich würde noch mind. 3 Wochen warten, Nick.
--- Ende Zitat ---
3 Wochen sind auch o.k. ;D
Danke für den Tipp, sind ja meine ersten selbstgezogenen BM`s, neben 25 anderen von selbstgesammelten Zapfen.
Jetzt kommt es ja nich auf ein paar Tage an, dann warte ich lieber noch ein bisschen ab. Entwickeln sich derzeit prächtig.
Keimrate hat übrigens die 35% erreicht.
Tuff:
--- Zitat von: Bernhard am 25-Mai-2008, 14:49 ---Die Wurzeln sind noch zu empfindlich und die "Stämme" brechen auch sehr leicht.
--- Ende Zitat ---
Da hat der Berni natürlich recht. Mir schien nur Deine Anzuchtschale relativ niedrig zu sein (stimmt das ? Weniger als 20cm ?) und was passieren wird ist, die Wurzeln stoßen auf Grund und wachsen seitwärts. Das ist fürs Pikieren aber auch ungünstig - sie brechen unten bestimmt zuerst ab. Unter den Umständen wärs fast zu überlegen solange zu warten bis sich vom Primärwurzelfaden aus genügend Seitenwurzeln entwickelt haben. Wann das der Fall ist ? Keine Ahnung ! Ich würde schätzen, wenn sich die ersten 'schuppigen' echten Triebe zeigen. Aber wer gräbt schon seine kostbaren Keimlinge regelmässig aus, spült die Wurzeln frei, und macht Fotos...Also was tun ? Natürlich erstmal RTMF !
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=726.msg2844#msg2844
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1758.msg13741#msg13741
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1509.msg11597#msg11597
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1778.msg13873#msg13873
Zusammengefasst muß man mit Ausfällen rechnen, und sollte versuchen jeden Keimling mit seinem Stück Erde zusammen zu verpflanzen.
Von Jörg stammt glaube ich die Idee, Samen ohne Erde (etwa auf feuchtem Tuch) zum Keimen zu bringen und dann gleich in riesige Töpfe zu setzen. Also wenn man jeden Tag da ist und das tun kann, wäre das wirklich überlegenswert.
Nick:
Danke Tuff fü die Hinweise.
Ja, das Minigewächshaus ist wesentlich niedriger als 20 cm. Darin sehe ich aber eigentlich kein Problem.
Ich warte sowieso, bis sich Seitenwurzeln gebildet haben.
Habe zum Test vor einiger Zeit von meinen selbstgesammelten Samen ein paar BM`s pikiert.
Alle, die nur die Primärwurzel ausgebildet hatten, gingen ein. Konnte beobachten, das sich die ersten Seitenwurzeln, nach 3-4 Wochen bilden.
Ich warte auf jeden Fall noch ein bisschen ab, dass so viele wie möglich durch kommen.
Tuff:
3-4 Wochen das ist schon mal gut zu wissen. Ich hatte immer nur ganz wenige Keimlinge, von hiesigen Bäumen, und habe die Wurzel also nicht genauer untersucht (immer mit der Erde zusammen pikiert). Das würde ich ja sehr gerne machen. Jetzt habe ich aber vermutlich wieder fast keine Überlebenden. Wayne könnte sich das vieleicht leisten :) (und ein Foto machen?)
Es sollten aber nicht nur ein paar wenige Fädchen sein, sondern eben schon eine 'richtige' kleine verzweigte Wurzel, daher ist ein Monat auf jeden Fall noch zu früh. Wie gesagt, eigentlich so spät wie möglich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln