Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Wuchsform und Aussehen von Mammuts...wie kommts..?
Tuff:
Micha, Du machst das sehr gut ! :) :)
Ich wollte auch gar nicht weiter stören, nur eine Kleinigkeit:
Manche UM werden als junge Pflanze schon mehrstämmig gezogen. Später könnte dann ein tiefer Seitenast oder Nebenstamm entfernt, und überwallt werden. Ich habe so einen Baum von einer Baumschule bekommen, mit einem sehr tiefer Setienast der mit 'durchwuchs'. Die Schnittstelle wird dann beulig überwallt. Andererseits wächst Metasequoia von Natur aus beulig. Hier ist eine ca. 40 jährige Meta die absichtlich mehrstämmig erzogen wurde:
Joergel:
Ich muss demnächst mal Fotos von mehrerne UMs in meiner Heimatstadt machen und einstellen (ich kenne inzwischen mindestens 7). Zwei davon haben einen ganz besonderen Wuchs und mich interessiert schon lange, ob das natürlich ist oder ob sie so gezielt so gezogen wurden.
Wie is das denn mit Copyright, wenn man Fotos von Bäumen in Privatgärten macht? Muss man sich da eine Erlaubnis einholen? In einem Park dürfte das ja egal sein, oder?
Odysseus:
Hi,
abholziges Wachstum ist wohl ein genetisches Merkmal der meisten Mammutbäume. Wenn sie frei stehen. Stehen sie aber eng, bleiben sie (fast) genau so schlank wie eine Fichte.
Meta übertreibt den Wulst unten ganz besonders. LOL.
Und am schlimmsten spannrückig sollen die aus Stecklingen/Steckhözern gezogenen sein.
In Kalifornien habe ich dicke und schlanke gesehen. Nahe beieinander.
Noch eines gilt aber prinzipiell: Wenn ein Baum stark dem Wind ausgesetzt ist, wird er einen dicken Stamm und häufig ausladendes Astwerk kriegen und nicht so hoch wie ein Baum, der keinen oder wenig Wind erfährt.
Sieht man auch wieder in England unheimlich gut an riesigen Eichen und Buchen, die aber keine 20m hoch sind.
Viele Grüße
Walter
Sischuwa:
--- Zitat ---Stehen sie aber eng, bleiben sie (fast) genau so schlank wie eine Fichte.
--- Ende Zitat ---
...das stimmt, das habe Ich jetzt schon des öfteren beobachtet...auch in wuppertal / Burgholz sind div. metawäldchen , da sieht
man es besonderst gut ( s. Bild)
--- Zitat ---Wenn ein Baum stark dem Wind ausgesetzt ist, wird er einen dicken Stamm und häufig ausladendes Astwerk kriegen und nicht so hoch wie ein Baum, der keinen oder wenig Wind erfährt.
.
--- Ende Zitat ---
tolle Beispiele hierfür >>> Mainau :o
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln