Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Zu Besuch bei den großen in Lorch...  (Gelesen 21506 mal)

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #45 am: 02-Februar-2013, 22:32 »

Hallo mal wieder in Lorch,

Lutz hat an einer Abzweigung bei den alten Mammutbäumen einen jüngeren Sequoiadendron entdeckt und als ID 4650 gemeldet – damals ohne Bild.

Ich habe bei unserem Besuch im Mai Fotos gemacht und heute endlich mal eines ins Wiki geladen (rechts).

Der Größenvergleich mit Tina lässt eine Baumhöhe von 22 bis 24 Metern vermuten (Bild unten).

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #46 am: 02-Februar-2013, 23:12 »



Unmittelbar bei den Veteranen – etwa am nördlichen Ende der Baumreihe – steht noch ein unscheinbarer Geselle mit roter Borke. Dieses vor sich hin mickernde Wesen dürfte um die 20 Meter Höhe haben und hört künftig auf den Namen ID 15710.

Auch diese Bilder schlummern seit dem Mai 2012 bei mir auf der Festplatte.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #47 am: 02-Februar-2013, 23:44 »



Und vier Bilder der Wilhelma-Bäume mit der ID 12 hätte ich auch noch.

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #48 am: 02-Februar-2013, 23:45 »



Diesen Anblick bietet die Reihe, wenn man sich von Norden her annähert.

Näherungsweise Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #49 am: 03-Februar-2013, 11:08 »

Hallo,

Ein Bild vom vergangenen Mai habe ich noch; ich habe es aus zwei Fotos zusammengebaut.

Nachträgliche Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #50 am: 03-Februar-2013, 19:17 »

Hallo,

Heute war das Wetter zu schlecht für größere Ausflüge und so haben wir eine kleinere Tour nach Lorch gemacht. Trübes Wetter gibt sicher keine „schönen“ Bilder, aber einzelne Bäume im Wald sind dann besser zu sehen, als wenn Licht und Schatten die Konturen verwischen.

Eigene Bilder von jedem Baum – das war für mich die Voraussetzung, um den Standort aufzuteilen. Und das habe ich eben getan. Die Lageskizze zeigt die neuen Nummern.

Den Anfang mache ich mit dem markantesten Baum vor Ort; er behält die alte ID 12. Er steht auf der Skizze „bei neun Uhr“. Im vergangenen Mai hatten wir 2,06 Meter gemessen; heute schätze ich die Höhe auf 45 Meter.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #51 am: 03-Februar-2013, 20:14 »



Der erste Baum freilich, wenn man vom Parkplatz zu den Veteranen kommt, ist die ID 15776 – der nördlichste Baum der Sechserreihe entlang des Weges.

Hier haben wir im vergangenen Mai einen Durchmesser von 1,64 Metern gemessen; die Höhe schätze ich heute auf 36 Meter.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #52 am: 03-Februar-2013, 21:08 »



Der zweite Baum der Reihe ist die ID 15777. Hier haben wir im Mai einen BHD von 2,06 Metern gemessen; die Höhe schätze ich zur Zeit auf rund 46 Meter.

Neben diesem Baum steht auch eine Tafel mit einigen Eckdaten dieser Mammutbäume; aufgestellt wurde sie von der Stadt, vom Kreis und von ForstBW. Ob das Foto auf der Tafel den gleichen Baum zeigt, weiß ich nicht; die Maße jedenfalls passen sehr gut zu diesem Exemplar.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #53 am: 03-Februar-2013, 21:37 »



Der dritte Sequoiadendron in der Reihe ist der schlankeste. Im Mai 2012 haben wir 1,59 Meter gemessen. Die Höhe dieser ID 15778 schätze ich ganz grob auf 40 Meter; was nichts anderes heißt als: wahrscheinlich mehr als 36 und weniger als 46 Meter.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #54 am: 03-Februar-2013, 22:03 »



Der vierte Baum in der Reihe ist die ID 15779. Der Durchmesser in Brusthöhe betrug im vergangenen Mai 1,76 Meter; die Höhe schätze ich heute auf 39 Meter.

Nach diesem Mammutbaum folgt bekanntlich ein mehr als doppelter Abstand zum Nachfolger: siebzig württembergische Fuß statt wie sonst in dieser Reihe dreißig Fuß.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #55 am: 03-Februar-2013, 22:27 »



Hinter dieser größeren Lücke steht die ID 15780. Im Mai haben wir einen BHD von 1,62 Metern gemessen; die Höhe schätze ich auf 38 Meter.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #56 am: 03-Februar-2013, 22:50 »



Der letzte Baum in der Reihe hat einen heftigen Kronenschaden. Den Durchmesser der ID 15781 haben wir im Mai 2012 mit 1,85 Metern gemessen; die Höhe schätze ich auf 33 Meter.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #57 am: 03-Februar-2013, 23:12 »



Der nächste Baum ist etwa zehn Meter vom Weg zurückgesetzt. Bei dieser ID 15782 haben im Mai wir einen Durchmesser von 1,72 Metern gemessen; die Höhe dürfte auf etwa 38 Meter kommen.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #58 am: 03-Februar-2013, 23:31 »



Der letzte Baum dieses Standorts ist die ID 15783. Hier haben wir im Mai einen Brusthöhendurchmesser von 1,55 Metern gemessen; damit ist das der schmalste Baum der ganzen Veteranen-Gruppe.

Die Höhe schätze ich auf 42 Meter; was wieder nichts anderes bedeutet als: wahrscheinlich mehr als 36 Meter und weniger als 48 Meter.

Vielleicht gelingen in der Zukunft bei Sonne bessere Bilder des einen oder anderen Baums. Aber auf jeden Fall haben wir jetzt nach der Aufteilung im Register neun Einträge, die jeweils die Maße und Besonderheiten jeder einzelnen Pflanze aufnehmen können.

Aufteilende Grüße,
Wolfgang
   
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Zu Besuch bei den großen in Lorch...
« Antwort #59 am: 21-April-2016, 00:18 »


Hallo zusammen,

den Bestand am Kloster in Lorch habe ich auch besucht. Stichprobeweise habe ich auch
einige BM höhenvermessen.
ID 223

Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.116 Sekunden mit 20 Abfragen.