Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Das Wetter
PaddyPatrone:
Übers Wochenende war bei uns auch Regen voraus gesagt, von dem dann aber so gut wie nichts an kam. Dafür hat es heute morgen wieder einen längeren Starkregen mit Hagel und Gewitter gegeben.
Tuff:
Bei uns kamen 5 Liter zusammen ...
Aber ab heute nacht, bis ca. morgen um 23 Uhr, ist - wohl als große Ausnahme zu bezeichnen - mal fast ausschliesslich unsere Gegend dran. Nur leider schrumpft der ICON 'Regenriese' mit jedem Tag, seit gestern zb. bereits um 50%, auf insgesamt weniger als 10 Liter.
Natürlich nicht bei Kachelmann, der wahrscheinlich ECMWF zugrunde legt, oder sogar das noch Unbrauchbarere GFS? Siehe Anhang.
Jedenfalls haben wir nun mehr oder weniger die Westwind-Lage, die früher im Sommer viel häufiger war, und die uns zb. im Winter (von Dez - Februar) jeden Monat 150 - 200 mm bringt. Wäre schön wenn sich das noch eine Weile hielte ...
Tuff:
Insgesamt kommen bisher für unsere Gegend für die letzten 30 Tage doch noch 60-70 Liter zusammen, was bei weiterhin bedecktem Himmel für die kommende Woche wohl ausreicht. Es reicht aber nicht um einen Puffer für spätere heiße Sonnenwochen anzulegen ...
Ich habe diese recht anschauliche Übersicht gefunden (aber auch schon wieder 10 km entfernt) die man sich wohl auch für andere Orte anzeigen lassen kann ...
https://www.proplanta.de/wetter-statistik/lindlar-oberlichtinghagen-nordrhein-westfalen_niederschlag_wetterstatistiken_03020.html
Nur ist es mit den Messwerten so, daß es bei Gewitterlagen und ständig wechselnden Windrichtungen auf ein paar km Entfernung sehr ankommen kann. Ich beobachte hier bis zu 7 Messstationen die in etwa 5 - 10 km voneinander entfernt sind, und die Unterschiede können ohne weiteres 100% ausmachen. Sogar im selben Ort (bei 2 Stationen) werden mitunter sehr verschiedene Niederschläge gemessen. Bin nicht sicher woran das liegt ... vielleicht sind es ja auch technische Fehler.
Im südlichen Bayern muss es gestern ganz schön geschüttet haben (Anhang 1). Es ist vermutlich kein Zufall daß München sich in der Nähe der Alpen befindet ....
Die Lage der Bodenfeuchte ist in ganz NRW und in vielen anderen Regionen nach wie vor angespannt (Anhang 2). Bayern ist mal wieder relativ sorgenfrei :D was man auch an der klimatischen Wasserbilanz sehen kann (Anhang 3).
Jedenfalls war es dann doch noch ein eher feuchter Juni (wenn man die letzten 3 Tage aus dem Juli noch dazunimmt) und man kann sich soweit für denm Sommer nicht beschweren.
Bernhard:
Hier mal was zur Bespaßung aus dem Forum der Kältefreunde :
https://www.regenwetter.org/t281f4-Der-Fruehling-bisher-ein-ueberwiegend-unangenehmer-Geselle-Doch-wie-wird-wohl-der-Sommer-34.html#msg18617
:P
Tuff:
Ich fasse zusammen:
Oh weh!
Oh weh oh weh oh weh !
Oh weh oh weh oh weh oh weh !!
Ach.
Ach so ?
Ach so.
Ach so ach so ach so!
Ja, ABER bestimmt ...!
Bleibt zu hoffen daß ... !
(und dann gehts wieder von vorne los)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln