Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (176/197) > >>

denniz:
nö, absolut ohne Wurzelansatz, blankes Pflanzenrohr.. ;)

sequoiaundco:
Hi Kiefernspezi!

Ja klar kannst du welche haben !!
Ich hoffe, ich bringe sie gut durch, die Schnecken mögen sie nicht und baldige californische Sommerhitze lässt sie wachsen.

Gruß   chris

sequoiaundco:
Hi Dennis,

super effektiv deine Nebelbomben !

gerne eingenebelt   chris

Kiefernspezi:
Hallo,

ich zeige mal vorsichtig die Keimlinge der Fuchsschwanzkiefer (Pinus balfouriana) und Langlebigen Kiefer (Pinus longaeva).
Noch sind sie in der kritischen Phase und insbesondere die anhaltenden Regenfälle und die fehlende Sonne bergen das Risiko, dass alle Pflanzen eingehen. Aber ich hoffe mal, das was durchkommt...

Tuff:
Sehr schön ! Andre, ich drück Dir die Daumen daß es schöne Bäume werden !!

Hast Du die Kiesel nach oder vor der Keimung aufgetragen ? Wenn vor - wie sind Deine Erfahrungen mit Keimlingen die sich drunter hervorquetschen wollen ? Drücken die so einen Kiesel locker weg oder verbiegen sie sich ?

Ich habe mal was Ähnliches gemacht, mit relativ schwerem Vulkangranulat, in einer dicken Schicht. Das haben die BM Keimlinge welche später sichtbar waren offenbar weggedrückt. Ich weiß aber nicht wieviele das nicht geschafft haben (denn ich habe nicht nachgeschaut).

So eine Beschwerung ist sehr wichtig wenn man im Freiland keimt, als Schutz gegen Heraufschwemmen der Samen im Regen, und auch (generell) gegen UV-Sterilisierung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln