Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (153/197) > >>

Michael D.:
Hallo,Chris !

Ich wäre im Frühjahr an etwa 6 bis 8 Jungpflanzen interessiert,was du entbehren kannst.

Viele Grüße ! Michael

sequoiaundco:
Hallo Michael,

das müsste zahlenmäßig machbar sein. Blöd ist, dass die bei mir gemischt mit Speierling stehen und nicht einzeln ausgezeichnet sind. Ich werde in den nächsten Tagen mal schauen, ob ich sie unbelaubt unterscheiden kann.

Gruß chris (sequoiaundco)

Michael D.:
Hallo,Chris !

Hast du inzwischen mal wegen der Elsbeeren-Jungpflanzen geschaut ?

Sorbische Grüße ! Michael

sequoiaundco:
Hallo Heiko,


--- Zitat --- hab gerade seit ein paar Tagen nen Versuch am laufen mit Escherode BM´s. Mit 5% wäre ich zufrieden, hab so ca. 150-200 Samen aus grünen /relativ grünen ausgesät. Bin gespannt!
Der Samen sieht auch irgendwie jünger (kleiner) aus, als der von den 18xx Bäumen.
--- Ende Zitat ---

In den letzten Tagen habe ich 20 kg gepflückte Sequoiadendron-Zapfen geklengt (von ca. 30 jährige Mutterbäumen, Herkunft Atwel Mill = im deutschen Herkunftsversuch die frosthärteste). Rein optisch das gleiche Bild wie die Samen aus Escherode: im Durchschnitt halb so groß wie importierter Samen von californischen Altbeständen. Auf die Keimrate der Youngstersamen bin ich sehr gespannt, die ich nach dem Osterurlaub bestimmen werde.

chris (sequoiaundco)

DerAchim:
BEi mir seid gestern abned in der Saatschale:

BM Herkunft weiß ich nicht
UM Bad Hersfeld
Sicheltanne normal
Sicheltanne Rasen (gedreht)
Serbische Fichte

LG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln