Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (152/197) > >>

sequoiaundco:
Hallo Martin u.a.,

Sequoiadendron-Samen aus der ca. 1960 angelegten Escherode-Samenplantage von damals als frosthart bewährten Mutterbäumen hat eine geprüfte Keimrate von ca. 5. %.
Wer´s testen will, bitte PM an mich.

chris (sequoiaundco)

Udo:
Hallo Tim u. a.,

@ Tim  Sind bei dir auch schon welche gekeimt? Keimquote?

Die Amberbäume - Samen aus Bad Salzhausen - wachsen jetzt auch wie Kresse. 8)

Seidengrüße
Udo

heiquo:

--- Zitat von: sequoiaundco am 31-Januar-2012, 20:02 ---Hallo Martin u.a.,

Sequoiadendron-Samen aus der ca. 1960 angelegten Escherode-Samenplantage von damals als frosthart bewährten Mutterbäumen hat eine geprüfte Keimrate von ca. 5. %.
Wer´s testen will, bitte PM an mich.

chris (sequoiaundco)

--- Ende Zitat ---

Hi Chris,
hab gerade seit ein paar Tagen nen Versuch am laufen mit Escherode BM´s. Mit 5% wäre ich zufrieden, hab so ca. 150-200 Samen aus grünen /relativ grünen ausgesät. Bin gespannt!
Der Samen sieht auch irgendwie jünger (kleiner) aus, als der von den 18xx Bäumen.

Michael D.:
Hallo,Selbstzüchter !

Bin auf der Suche nach Saatgut oder Jungpflanzen von der
                       
                       Elsbeere ( Sorbus torminalis )

Wer hat solches übrig ?

Torminalische Grüße ! Michael :)

sequoiaundco:
Hallo Michael,

irgendwo habe ich bestimmt Jungpflanzen. Müsst ich mal suchen. Wieviele brauchst du denn?

chris  (seuoiaundco)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln