Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (151/197) > >>

Dampflok18201:
Hallo,

ich hab Samen selbst gesammelt und in ein Minigewächshaus gesetzt aber ohne Erfolg. Obwohl ich die Samen sehr kühl gelagert habe und später in warmen Wasser 12 Stunden eingelegt habe. Wo bekommt man gute Samen ?

Gruß

Martin

Bakersfield:
Hallo Martin,

wie lange wartest du denn schon? Geduld musst du nämlich schon eine Menge haben... ;) Und wieviele Samen waren es denn ungefähr? Außerdem musst du darauf achten, dass du vornehmlich grüne, geschlossene Zapfen von möglichst alten Bäumen sammelst.

Und selbst dann sind die Keimquoten der heimischen Bäume sehr gering. Aus meiner Erfahrung maximal 5%. Teilweise im Promillebereich.

Aber was soll's. Einfach möglichst viel, möglichst oft aussäen... ;D

Grüße aus dem Münsterland,

Frank

gigantea freund:

--- Zitat von: Dampflok18201 am 19-Januar-2012, 17:34 ---Hallo,

ich hab Samen selbst gesammelt und in ein Minigewächshaus gesetzt aber ohne Erfolg. Obwohl ich die Samen sehr kühl gelagert habe und später in warmen Wasser 12 Stunden eingelegt habe. Wo bekommt man gute Samen ?

Gruß

Martin

--- Ende Zitat ---

Hey Martin,

Wie Frank schon schrieb, die keimquote bei den heimischen ist nicht so doll wie die aus den staaten... Ich habe mit heimischen schon etliche versuche hinter mir die erfolglos waren.
Falls du Saatgut Aus den staaten möchtest, Wende dich doch mal an Wayne, von ihm habe ich schon einiges gutes Saatgut bekommen!! (kleine werbekampagne für Wayne ;) ) (Wayne bitte nicht falsch verstehen)

Grüße
Andrė

Alexander:
Hallo,

ich habe gestern Samen der Mexikanischen Sumpfzypresse (taxodium mucronatum) ausgesät. Auf der Samentüte steht geschrieben, dass der Baum winterhart ist. Ich habe allerdings schon von eingen anderen Quellen gehört, dass er in Deutschland nicht winterhart sein soll.
Kennt sich jemand mit diesem Baum aus und kann mir einige Infos geben?

Viele fragende Grüße
Alex  :)

sequoiaundco:
Hi Alex,

Taxodium mucronatum hat selbst bei uns am Niederrhein ohne winterlichen Frostschutz nach meinen mehrfachen Erfahrungen keine Chance. Aber Versuch macht kluch!


chris (sequoiaundco)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln