Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (146/197) > >>

steffen129:
Hallo

kann immer noch nicht nachvollziehen warum ich baumsamen die in der natur im frühling keimen im herbst oder frühwinter aussähe, mich dann wundere  wenn die alle eingehen.


schade um die arbeit, denn es ist zwecklos.

kopfschüttelnden gruß von Stefen M.

ps. ABER VERSUCHTS RUHIG WEITER

derTim:

--- Zitat von: steffen129 am 18-November-2011, 21:28 ---schade um die arbeit, denn es ist zwecklos.

--- Ende Zitat ---
Hi Steffen,
im Frühling funktioniert es vielleicht besser, aber zwecklos ist es ganz bestimmt nicht. 8)

--- Zitat von: derTim am 29-Oktober-2011, 22:58 --- Hi Steffen,
Mein BM Nr. 1 wurde  am 17 November gesät.
Ohne Kunstlich und der ist auch super gewachsen.
Vorteil 1:Wenn man im Herbst sät, wachsen die kleinen im ersten Winter.
Vorteil 2:Dadurch das sie im Winter gewachsen sind, wird die erste Wachstumsperiode besser
genutzt, als wenn die Samen erst im Frühjahr gesäät werden.
--- Ende Zitat ---
M.f.G. Tim

Bakersfield:
Hi Tim, Hi Steffen,

an den Baum musste ich auch direkt denken. Die Novemberkeimung scheint ihn nicht gebremst zu haben, oder?

Ich habe jedenfalls auch gerade 600 Samen von einem niederländischen Baum auf/in der Erde... ;) Ist halt auch eine schöne Beschäftigung jetzt im Winter. An Saatgut mangelt es ja auch nicht... :D

Und ansonsten halte ich es auch mit Remi. Erschwerte Bedingungen erhöhen den Selektionsdruck. Lieber zehn starke Bäume alleine, als noch neunzig schwächliche Bäume zusätzlich. Die Zehn haben dann auch die besten Chancen, wenn sie mal ausgepflanzt werden.

Übrigens wer gerne Saatgut tauschen möchte, bitte Infos per PM.

Danke und schönes Wochenende!!

Grüße aus dem Westmünsterland,

Frank


ac-sequoia:
Hallo,

klar kann man sagen eine Aussaat im Herbst/Winter ist gegen die "Natur". Aber die ganze künstliche Aussaat ist ja nicht natürlich. Ziel ist es ja, überhaupt Pflanzen groß zu ziehen, da es im Freiland ja sehr schwierig ist.

Und wenn man es im Herbst/Winter versucht, was eine schöne Winter beschäftigung ist wie Frank schon anmerkte, dann sollte man sich die Risikofaktoren für ein Misslingen anschauen und dort ggf ein bisschen nachhelfen. Ich meine hier künstliches Licht, wärme, Schutz vor Pilzen. Klar ist das aufwendiger und teurer, aber man kann die selben Ergebnisse erzielen wie bei Aussaat im Frühling.
Und selbst wenn man sie einfach so aussät, kommen immermal welche durch. Für den ein oder anderen reicht das völlig aus.

Ich selber hatte bei meiner ersten Winteraussaat eine Menge verluste. Es war einfach zu dunkel. Die BMs brauchen einfach viel Licht. Also hab ich bei den nächsten eine einfache 7W Tageslicht-Leuchte über das Zimmergewächshaus gepackt und siehe da, die kleinen keimten und wuchsen sehr viel besser.

Es ist halt immer eine Frage, was ist mein Ziel? Was will ich dafür tuen um es zu erreichen?

Gruß
Andreas

DerAchim:
Bei mir kommt das zimmergewächshaus dieses jahr mit zu meinem madagaskar taggecko ins terrarium bei ca 29 grad tagestemperatur


LG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln