Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (141/197) > >>

Steffen:
Genau so ist es Steffen.

Das Forum wird im Rahmen des Vereins betrieben.

Kommerzielle Aktivitäten einzelner und entsprechende Threads und Posts hier stehen im Widerspruch zur Gemeinnützigkeit des Vereins.

Es hat grundsätzlich niemand etwas gegen kommerzielle private Tätigkeiten und Tauschtätigkeiten.

Das Forum jedoch ist hierfür keine Plattform auf der soetwas stattfindet und entsprechende Threads/Posts werden entsprechend unterbunden.

Das ganze dient mehr dem Selbstschutz und dem Bestand des Vereins und geschieht nicht aus Borniertheit.

Leider Gottes gibt es heutzutage viel zu viele Abmahnanwälte, Steuerbeamte und sonstige Leute die sichsehr erfinderisch zeigen, wenn es darum geht jemanden ans Bein zu pinkeln.

Nix für Ungut, Steffen






Clatonius:
Hallo Forum,

nachdem meine beiden letzten Prüfungen meines Studiums nun geschrieben sind, kann ich endlich auch mal wieder öfter mitlesen und vielleicht auch mal etwas beitragen! ;D

Ich hab neulich Gelbkiefersamen gewässert und in Anzuchterde gesteckt. 2 davon sind bereits nach gut 2 Wochen aufgegangen und strecken ihre Hälse jetzt schon schön nach oben. Desweiteren hab ich noch Himalayazedersamen angepflanzt bei welchen ich leider bisher kein Erfolg verbuchen konnte (trotz mehrmaliger Versuche hab ich da keinen einzigen zum keimen überreden können)!

Desweiteren habe ich Koreatannensamen "Blauer Pfiff" angeplanzt und jede Menge Edelweißpflänzchen die ich aus Samen gezogen habe dieses Jahr in meine Blumenkübel verpflanzt. Die bei denen ich Sand dazugemischt habe wachsen besser im Vergleich zu denen welche so ausgepflanzt wurden.

Im Kühlschrank liegen noch ein paar Douglasiesamen die ich von Redwood hier aus dem Forum bekommen habe (Vielen Dank nochmal an Dich!). Die meisten aber werde ich erst im Frühjahr aussäen und anpflanzen.

Jo das is soweit was bei mir dieses Jahr angepflanzt wurde, abgesehen von 4 neuen BMs die jetzt ca 2 Monate alt sind.

Gruß Stefan

sequoiaundco:
1. Hallo 2 Steffens,

ihr verweist darauf, dass kommerzielle Aktivitäten („Losschlagen“) im Widerspruch zur Gemeinnützigkeit des Vereins stehen. Klare Antwort auf eine offene Frage meinerseits.
Nun gibt es neben mir auch noch andere Mitglieder, aus deren Websides durchaus Verkaufsaktivitäten im baumschulischen Bereich durchschimmern. Auf solche und andere kommerzielle Bezugsquellen darf man im Forum aber offen hinweisen, oder?

Wenn ja, schließt sich folgende Frage an:


 2. Frage an Anzucht-Aktivisten

Untersuchungen über Wuchsverhalten, Frostresistenz und genetische Variation bei 32 Sequoiadendronherkünften am Instituts für Forstgenetik, Großhansdorf haben in den 1980er Jahren gezeigt, dass die Herkunft Tulare County in allen Parameter am schlechtesten abschnitt. Für  mich sehr enttäuschend, da ich seit 1965 über viele Jahre mit Saatgut von dort gearbeitet habe und alle meine Anpflanzungen von dort stammen.
Empfohlen wurde mir damals die Herkunft Atwell Mill, die früher vom inzwischen wohl verstorbenen Larry Otter und seiner Hardscabble Seed Company beerntet wurde.
Kann mir jemand eine zuverlässige aktuelle Bezugsquelle für diese Herkunft nennen ?


Mit Dank & Gruß    chris 

Wayne:
(räusper)

Hallo Chris, ich möchte darauf hinweisen, das die meisten Südlichen Groves, vor allem die großen (Giant Forest, Redwood Mountain mit Whitaker Forest, Mountain Home, Black Mountain und Atwell Mill), im Tulare County liegen......

Soweit ich weis ging es in diesem Test um 2 Herkünfte "Tulare County" von unterschiedlichen Meereshöhen, die Herkunft war unklar und wurde quasi unspezifisch mit Tulare County bezeichnet.....richtig ist das beide schlecht abschnitten!

Im Wuchsverhalten konnte Whitaker Forest und Mountain Home ganz gut abschneiden, bei der Frosthärte ist Atwell Mill/Eastsite Fork erste Wahl....

Ich arbeite hauptsächlich mit Saatgut aus folgenden Groves:

Whitaker Forest, Converse Basin, Big Stump Grove, Black Mountain und Mountain Home

Soweit ich das überblicken kann, liefern alle meine Herkünfte gute Sämlingsqualität.....

Gruß Wayne

xandru:
Hallo Chris,


--- Zitat ---Auf solche und andere kommerzielle Bezugsquellen darf man im Forum aber offen hinweisen
--- Ende Zitat ---

Nein! Solange der Verein gemeinnützig ist, dürfen wir nicht in den Markt eingreifen. Wir dürfen über keine Händler Gutes oder Schlechtes sagen, denn immer wird sich jemand benachteiligt fühlen. Wir sollten im Forum überhaupt keine Firmen, Läden, Betriebe oder Markennamen nennen, um nicht die Gemeinnützigkeit aufs Spiel zu setzen. Fast alle Beiträge im Forum sind nämlich weltweit öffentlich sichtbar.

Wenn du hingegen eine Frage stellst wie eben und dir jemand in einer persönlichen Mitteilung antwortet, sehe ich kein Problem. Die Nennung erfolgt ja nicht öffentlich.

Marktneutrale Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln