Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Wer züchtet was im neuen Jahr?
ac-sequoia:
Hallo Miachael,
gratulation zu deinen Zuchterfolgen!
Dein Miniaturwäldchen scheint sehr vital zu sein :)
Viel Erfolg weiterhin.
Gruß
Andreas
Zinnauer:
Hallo Clemens,
soweit ich weiß, hat Lukas bei allen Herkünften ähnliche Ergebnisse wie ich.
Die Herkünfte in den Saatschalen sind durch die kleinen Kunststoffstreifen getrennt und haben je ein Schild mit der Nummer. Leider sind die Schildchen meist von den Bäumchen verdeckt aber es geht fortlaufend von links nach rechts von 1 bis 11. Vom President Tree gibts also 18 Keimlinge, darunter den gelblichen.
Die Neonröhre ist glaub ich eh von Osram, soll dem Tageslicht am ähnlichsten sein. Kostet (hab auch 18 Watt) auch gleich viel mehr als eine normale Röhre (ca. € 6,- statt € 2,5). Ich denke aber, dass sich das bezahlt macht: Die Photosynthese ist ja ein mehrstufiger Prozess bei dem vermehrt rote und blaue Lichtanteile gebraucht werden (deshalb sind die meisten Pflanzen grün!). Wenn, wie bei normalen LSR, wenig Rotanteile vorhanden sind, können die Pflanzen nur so viel wachsen, wie es dem Rotanteil der LSR entspricht. Der blaue Überschuss geht verloren.
LG
Michael
Xenomorph:
Hallo Michael,
ich hab doch glatt übersehen gehabt dass du die Anzahl der "Präsidenten-Kinder" ja schon genannt hattest. Hatte nur das hier gelesen:
--- Zitat ---Dafür kamen vom President Tree und von Long Meadow je ein hübscher gelbgrüner Keimling zum Vorschein.
--- Ende Zitat ---
Ich kann mir denken dass der Lukas schon ganz scharf auf die beiden Sonderlinge ist... ;) 8)
Ja, nur der rote und der blaue Bereich sind für die Fotosynthese wichtig. Die Röhren die ich verwende sollen genau bei diesen Wellenlängen ihr Maximum haben, solche die Tageslicht immitieren sind aber in jedem Fall auch geeignet und außerdem für's Auge angenehmer. Meine geben ein ziemlich ungemütliches, leicht violettes Licht ab.
Urzeitliche Grüße, Clemens
derTim:
--- Zitat von: Michael D. am 14-Mai-2010, 10:46 ---Moin,Tim !
Das dürfte wohl darauf ankommen,wo (und wie warm) die Aussaat-Töpfe stehen.Ich stelle sie grundsätzlich immer gleich im Freien auf,deshalb dauert das etwas länger
Geduldige Grüße ! Michael :)
--- Ende Zitat ---
Hi Michael,
Achso, jetzt weiss ich bescheid. ;)
Michael D.:
Hallo,Anzuchtbegeisterte !
Bei den UM's ist es leider bis jetzt bei den 10 Stück geblieben,dafür haben die Kronberg-KM´s seit 3 Tagen das große Coming-Out.Bis jetzt -nuffnä !- 62 Stück ! 8)
Durchtriebene Grüße ! Michael :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln