Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Wer züchtet was im neuen Jahr?
Bergbauer:
Hi Steffen,
frühe Sämlinge sind im Herbst deutlich größer als die späten und somit auch robuster. Ich bin jedes Jahr hin und her gerissen wie ich es am besten mache. Den für alle habe ich zu wenig Platz zum überwintern und im 1. Jahr schon draußen ist auch ein Risiko.
Nach dem diesjährigen strengen Winter und der Tatsache das sich alle draußen gut gehalten haben, hab ich früh angefangen zu säen und die ersten BM sind jetzt bereits über 10cm hoch und haben schon zahlreiche Äste. Das holen spät gesäte niemals auf.
KM sind bereits bis zu 15cm hoch. Hier schwanke ich noch zwischen spät sehen und im relativ kleinen Topf überwintern oder früh säen und draußen im eingegrabenen Topf überwintern, ist beim KM sicher nicht ohne Risiko. Daher teile ich sie auf und mache beides :)
Viel Erfolg an alle Mitzüchter :)
Gruß, Herbert
derTim:
--- Zitat von: derTim am 19-Februar-2010, 17:05 ---Ich habe heute noch 50 UM Samen und 21 BM Samen
unbekanter Herkunft (exotik-Samen.de) ausgesät.
Hoffe es keimt was. :)
--- Ende Zitat ---
Leider ist davon nichts gekeimt :(
Von den Samen von Lukas Giganten ist auch keiner gekeimt, schade :-\
--- Zitat von: Fritz am 10-März-2010, 18:16 ---ein paar dicke Zapfen aus dem Schloßpark in Kronberg gemopst - werde aber wohl noch nicht (das erste Mal!) anfangen auszusäen
--- Ende Zitat ---
Hallo Fritz,
Michael D. hat mir letztes Jahr auch Samen von dem
"Monsterast-BM" im Schloßpark in Kronberg geschickt.(danke nochmal ;))
Leider sind von einigen hundert oder sogar tausend nur 2 gekeimt ;)
(Aussaat 16.09.2009)
der eine ist aber nach ein paar Tagen umgefallen.
Der überlebende hat am Anfang ganz schön geschwächelt, und ich hatte bedenken ob er durch kommt. :-\
Jetzt glaube ich das er es geschaft hat :), er hat sich in den letzten Tagen ganz gut gemacht.
(Ist jetzt 7cm hoch)
Bin mal gespannt ob bei Dir mehr keimen, viel Glück.
M.f.G. Tim
steffen129:
Ja die Kronberger!
werde nächste woche meine in die erde machen, habe aber auch nicht viel hoffnung das viel kommt. von rund tausend werden es nicht mehr wie 50 werden. sähe auch einjährige samen. ma sehen, halt euch auf dem laufenden.
DerAchim:
Juhu :D
Hab ein Keimling von den Bäumen vom Schottener Stausee. Keine Ahnung welche der Bäume, habe die Samen 2008 von einer bekannten bekommen :)
LG Achim
Steffen:
Ich habe von 8 Kronberger Zapfen fast das komplette Saatgut gewonnen.
Jetzt ratet mal wieviele gekeimt sind?
10
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln