Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Wer züchtet was im neuen Jahr?
ac-sequoia:
Hi Achim,
schon ungewöhnliche Keimlinge dabei? Ungewöhnliche Keimblattanzahl oder Farben?
Gruß
Andreas
DerAchim:
Nein bis jetzt nicht haben alle 3 -5 Keimblätter. Aber einige haben auch noch ihre Samenhülle drauf, also lass ich mich mal überraschen ;) :)
LG Achim
ac-sequoia:
Hallo Zusammen,
eben hab ich mal bei strahlendem Sonnenschein meine Pfleglinge draussen angeschaut.
Meine 2 Oregoner KMs (geschützt mit Vlies) sehen sehr lebendig aus. Die UM-Goldrush-Stecklinge, sehen zum größten Teil tot aus. Also nichts von Knospen zu sehen. Werden wohl einige von Tot sein :(
Als ich dann in meinem noch vom Schneebedeckten "Reste-Blumenkasten" (ungeschützt aber an Wand stehend) geguckt habe, hab ich nicht schlecht gestaunt. Ein KM-Steckling scheint wohl keine Lust mehr auf Winter zu haben (siehe Bild) ;D
Mal sehen was draus wird :)
Gruß
Andreas
derTim:
--- Zitat von: derTim am 12-Februar-2010, 12:52 ---am 07.02.2010 habe ich ein paar hundert KM und BM Samen
von Hasdrubals Bestellung ausgesät
(ich habe leider vergessen zu zählen)
--- Ende Zitat ---
:) die ersten ca.50 KM sind gekeimt :)
von den BM ist heute erst der zweite gekeimt :-\
M.f.G. Tim
DerAchim:
Aktuellster zwischenstand:
Converse basin grove : 30 BM tendenz steigend !
Mc Kinley : 61 BM tendenz steigend !
Oregon :4 KM
Herkunft unbekannt 1 BM
Big stump grove 1 BM
Sicheltanne 4
LG Achim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln