Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (91/197) > >>

derTim:
Hi Michael,
also ich noch nicht :-\

Ich habe aber vor ein paar Tagen entdeckt, daß doch ein
Australischer Grasbaum(Samen) gekeimt ist  :D (ausgesät am 31.7.09)
Ich wollte den Sämling erst raus rupfen weil ich ihn
für ein Grashalm hielt, wie er zu millionen bei uns im Garten wächst.
Aber der Topf war ja glücklicherweise beschriftet.
Hat jemand von euch zufällig so einen "Xanthorrea fulva" ???
M.f.G. Tim

ac-sequoia:
Guten Abend Baumfreunde,

ich wollte mal fragen ob jemand ein paar UM-Samen zuviel hat?

Ich wollte mir hier aus der Umgebung selber Samen sammeln, aber die zugänglichen Bäume haben etweder keine Zapfen, oder diese hängen zu weit oben  :(

Einige andere potenzielle Bäume, stehen auf Privatgrundstücken...
Echt ärgerlich, dass ich troz der großen Anzahl an UMs hier in der Umgebung, keine Zapfen sammeln konnte  :-\ Und ob meine Stecklinge aus dem letzten Jahr überlebt haben, werde ich erst im Frühling sehen.

Am liebsten, wären mir Samen von bekannten Bäumen die so frisch wie möglich sind. Die Portokosten würde ich natürlich übernehmen.
Ich hätte evtl auch ein wenig Saatgut zum tauschen (Hauptsächlich von BM aus dem Aachener Raum).



Gruß
Andreas

Zinnauer:

--- Zitat von: Michael D. am 04-Januar-2010, 10:57 ---Hallo,Baumzüchter !

Hat es schon jemand mit der Aussaat von Liriodendron tulipifera (Tulpenbaum) versucht ?

Viele Grüße ! Michael


--- Ende Zitat ---

Ich hab das mehrfach probiert, ist nix gekommen. Saatgut kaufen, ist aber ziemlich teuer soweit ich mich erinnere.

Später habe ich dann in einem Versuchsgarten der Uni für Bodenkultur in Wien massenhaft Tulpenbaum-Sämlinge gefunden. Sie standen auf einem frisch gerodeten Waldstück mit einigen T.-Altbäumen rundherum. (Wenn ich welche brauche, gehe ich dorthin und grabe ein paar kleine aus. Muss natürlich fragen, ist aber normal kein Problem).

Ich vermute daher, dass T. Befruchtungspartner brauchen, um keimfähiges Saatgut produzieren zu können. Dann kommt noch das Problem der Samenernte dazu, da die "Zapfen" am Baum zerfallen (und Samen einzeln vom Boden auflesen ist eher langweilig).

Soweit meine Erfahrungen und
LG
Michael

Michael D.:
Hallo,Michael Z. !

Danke für den Tip ! Da weiß ich schon in etwa,wo ich eventuell Erfolg haben könnte.Dort schau´ich dieses Jahr mal nach.Falls das erfolglos sein sollte (was ich nicht glaube),würde ich mich im Herbst mal wegen Sämlingen bei dir melden.

Viele Grüße ! Michael

DerAchim:
Moin moin liebe Mitzüchter und Mittüchterinnen  :-* ;D

Erste KM und BM in Buxtehude gekeimt :

KM (Oregon) gesäät am 19.01.2010 gekeimt : 8
BM (Kalifornien) gesäät am 17.01.2010 gekeimt: 3

Diverse andere BM herkünfte und ST bereits in Schalen aber bis jetzt ohne Keimerfolge.


...to continue...

wie siehts bei euch aus ?

Achim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln