Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (90/197) > >>

steffen129:
Hallo

Bei mir kommt
Duglasie
BM
Japanischer Ahorn
Pazifische Edeltanne
Zedern ins Beet.
Teilweise schon in der Erde.
und Tomaten und Paprika wie immer.

Lg und schöen 4. Advent.

Bernhard:

--- Zitat von: DerAchim am 13-Dezember-2009, 21:05 ---Sicheltanne


--- Ende Zitat ---

Hallo Achim,

wo hast Du denn die Cryptomeria-samen her bekommen ?
Würde das auch gerne mal probieren.

Ansonsten sähe ich im nächsten Jahr: BM, UM, KM und Hanfpalmen.

Vermehrender Gruß
Berni

Cryptomeria:
Hallo,

Sicheltanne gibt es bei mir. Bitte Adresse per pm . Dann klappt das , solange noch Vorrat da ist.

Viele Grüße

Wolfgang

Lukas Wieser:
Hallo Bernhard!:-) Ende November war der größte kalifornische KM-Sämling 75cm, der größte Oregonianer 76cm, Aussaat 08.01.2009!;-):-) Beim Umtopfen konnte ich folgende interessante Beobachtung machen: Die größten Oregonianer hatten 18-26 Äste, die größten Kalifornier "nur" 14-18 dafür Längere/Größere!:-) Gekeimt sind die Samen im Treibhaus, den Sommer/Herbst über waren die Sämlinge auf meiner Terrasse (halbschattig Exp.Süd), ich habe sie täglich mit der Giesskanne+Brause geduscht, immer etwas Wuxal im Giesswasser!:-) Pikiert habe ich die Keimlinge übrigens erst nach mehreren Monaten!:-) Ende November beim Umtopfen war auffällig, daß die Kalifornier nur in der oberen Topfhälfte (extrem flach) gewurzelt haben, die Oregonianer dagegen haben meistens (schwach) den ganzen Topf durchwurzelt!:-) Die Oregonianer könnten also durchaus frosthärter sein, weil sie tiefer wurzeln!:-) LG Lukas.

Michael D.:
Hallo,Baumzüchter !

Hat es schon jemand mit der Aussaat von Liriodendron tulipifera (Tulpenbaum) versucht ?

Viele Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln