Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Wer züchtet was im neuen Jahr?
DerAchim:
Hab interesse Mischa !! ;) ;D
Pungitius:
--- Zitat von: Lukas Wieser am 05-Oktober-2009, 12:48 ---23.09.2009 Hallo MB-Freunde!:-) Der grösste kalifornische KM-Sämling der Aussaat vom 8.Januar 2009 mißt bereits 63cm!;-) *freu* Viele Andere Sämlinge messen 50cm-62cm!;-) *schockiert* LG Lukas.
--- Ende Zitat ---
Hallo Lukas,
da können meine KM leider nicht mithalten. Der Größte aus 2008 hat gerade 52 cm. Aber dafür scheint er gut frosthart zu sein, hat schließlich Winter 2008/09 überlebt, ohne Schäden.
Werde mal in den nächsten Tagen meinen Mega-UM vorstellen. Da wirst Du Augen machen. ;)
Gruß Pungitius
Lukas Wieser:
10.10.2009 Hallo Pungitius!:-) Jetzt mißt der größte 2009er KM bereits 73cm, ein anderer 71cm!;-) Die Oregonianer haben die letzten 2 Wochen mächtig aufgeholt, weil sie auf der Terrasse näher zum wärmenden Stubenfenster stehen!:-) Wärme ist also für das KM-Wachstum sehr entscheidend!:-) Nun, unter meinen KM sind auch einige Kümmerlinge die noch nicht mal 20cm geschafft haben!:-) LG Lukas
Michael D.:
Hallo,Mammutbaum-Freunde !
Nachdem durch diesen letzten Winter einige meiner KM-Stecklings-Nachzuchten eingegangen sind,suche ich Saatgut von möglichst robusten KM-Sorten.Wenn jemand eine Portion übrig hat,würde ich mich freuen !
Viele sempervirige Grüße ! Michael
Lukas Wieser:
27.10.2009 Hallo MB-Freunde!:-) Jetzt mißt der größte kalifornische 2009er KM-Sämling 75cm, der größte Oregonianer mißt 74cm, beide entstammen der KM-Aussaat vom 08.012009!:-) LG Lukas.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln