Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (44/197) > >>

Xenomorph:
Tag Martin, kein Problem!  ;)

Lukas Wieser:
Hallo Bernhard!:-) Aufgrund der geringen Keimquote könnte der Samen von meinem Giganten sein!:-) Da dieser selbst so gut wie überhaupt nicht blüht, sind die meisten Samen die keimen dafür fremdbestäubt!:-) Wie gesagt, einfach genug aussäen, dann wird das schon was!:-) Mindestens einen Gigantensämling bekommst Du ja von mir!:-) LG Lukas.

Xenomorph:
Kleiner Erfahrungsbericht von mir:

Bisher ist bei mir noch kein einziger meiner diesjährigen Keimlinge an der Umfallkrankheit eingegangen, ganz im Gegensatz zum letzten Herbst, wo ich mind. 3 auf diese Weise verloren habe.

Meine Theorie dazu: Im Herbst fliegen massenweise Pilzsporen durch die Luft, im Frühjahr hingegen so gut wie gar keine.

Und die Moral von der Geschicht: Säh zur Herbstzeit lieber nicht!  ;) ;D

Xenomorph:
Hallo Mammut-Abhängige!

Nach einer anstrengenden Umtopfaktion nun der vorläufige Endstand meiner Zuchtbemühungen:

- 1 UM (Herkunft unbekannt)
- 3 KM Oregon
- 3 BM (Herkunft unbekannt)
- 3 BM Wilhelma-Saat (BM-ID 6)
- 3 BM Black Mountain Grove
- 4 BM Mountain Home
- 12 BM Grant Grove

Ich habe damit jetzt einen bunten Haufen von insgesamt 29 kleinen Mammuts zu hüten, den ich gerade so unterbringen konnte. Die nächsten ein oder zwei Jahre werde ich wohl mit der Anzucht aussetzen müssen, bis wieder Platz frei geworden ist.

Viele Grüße, Clemens

DerAchim:
Hallo Clemens

das hört sich ja wirklich gut an !

Probierst das noch mit den Mc Kinleys ?


LG Achim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln