Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Warum: Mammutbäume melden
JNieder:
Bei mir war das so:
Ich weiß es noch ganz genau. Es war der 23. Oktober 2003.
Da stand ich mit meinen Lieben während einer Moselfahrt plötzlich in Traben-Trarbach vor einem riesen Baum.
Es wurden Fotos + kleine Videos gemacht usw.
Später dann, im November 2003,
las ich zufällig im Holz-Zentralblatt den Artikel
“Mammutbaum ins Internet gepflanzt“.
Der Artikel war von unserem Lutz, den ich bis dahin noch nicht kannte.
In diesem Artikel rief er um weitere Informationen zu Standorten von Mammutbäumen auf.
Zu dieser Zeit hatte er schon ca. 240 Standorte und über 1.500 Einzelbäume registriert.
Also nahm ich mit Lutz Kontakt auf und meldete meinen ersten MB am 02.01.2004,
nämlich den aus Traben-Trarbach (s.u.).
Es war der Baum ID 355 und ist dort im Register unter „weitere Bilder“ zu sehen.
Das war auch der Zeitpunkt (Jan. 2004) für mich,
das Sammeln von Standorten zu beginnen.
Hatte aber seinerzeit noch keinen richtigen „Scannerblick“ dafür. :-[
Allerdings habe ich mich auch erst am 02.01.2005 hier registriert.
Seither sehe ich die Landschaften mit „anderen“ Augen und habe viel Spass dabei.
Einige interessante Erlebnisse an Rande meiner Recherchen habe ich ja schon ab und zu berichtet. 8)
Das positive Highlight war jedoch im Juni 2007,
als ich einige Forumsmitglieder kennenlernen durfte. :)
Unter allen Bäumen sind die Mammutbäume für mich einfach die imposantesten.
Sir Cachelot:
Eine Baum-Outing, dann will ich auch mal...
Ein befreundeter Geocacher ist auch durch einen Artikel auf Lutz aufmerksam geworden und schrieb am 31.1.2006 in ein anderes Forum:
In dem aktuellen Heft der Gesellschaft für Naturkunde in Stuttgart erschien ein Bericht über die ältesten Mammutbäume in Württemberg. Nach dem derzeitigen Wissenstand gibt es in Baden-Württemberg 2236 Berg-Mammutbäume, 45 Küstenmammutbäume (das sind die, welche 112m hoch werden) und 138 Urwelt-Mammutbäume (die haben im Winter keine Blätter).
Eine Information über das Projekt gibt es bei
http://www.mbreg.de/html/mammutbaum.php
(hier findet man u.a. alle Bäume in Baden-Württemberg nach Ortschaften)
Da es ja recht viele Caches gibt, die Mammutbäume zum Ziel haben, oder bei denen diese zumindest eine Stage bilden, habe ich eine entsprechende Bookmark-List eingerichtet. Bitte teilt mir doch weitere Caches mit!
So schaute ich also nicht nur nach Caches, sondern auch noch nach Mammutbäumen und legte auch gleich noch selbst einen Cache bei einem, von Lutz Lea gefundenen, Mammutbaum in Erzhausen.
Mit der Zeit habe ich den gewissen BM-Blick entwickelt und freue mich, wenn ich stattliche, erhabene Mammutbäume finde.
Aufgrund ihrer relativen Seltenheit in Deutschland und der Zeitlosigkeit ihres Daseins finde ich sie interessant und mache auch gern mal ein Foto. Das Forum ist eine Bereicherung des Ganzen.
woelfie:
stelle fest und fasse zusammen
* Junge Gemeinde mit massivem Interesse
* das Mammuts auch schwäbisch verstehen, wußte ich bislang nicht
* vielseitig, von Leuten mit Zeitgedächnis und Kartenfuzies
* offensichtlich haben Mammuts auch heilende, lebensverlängernde Wirkung, wie ein Herr besteuert
* hochalpine Sportler sind potentielle Mammutfans
* Einige mag das auch eher an Märchen wie Rotkäppchen im Wald oder noch besser Zwerg wegen der form der zipfelmütze erinnern
* den sequioa Virus aus den USA kenne ich auch, weil man um die "Bäumchen" immer so gewaltig lange Wege machen muss, wenn sie einem im Wege stehen
* wie sagte schon der Begründer unser aller Forsten, Herr von Carlowitz, der Vater der "Wilden-Baum-Zucht" im 18 Jhdt: Profunde Kenntnis von Holz ist von Nöten - das scheint hier nach Einsicht in einige Threads vorhanden zu sein
* aber einige Meldungen und die des Chiefs Entertainers fehlen ja noch
weitermachen.....
woelfie
JNieder:
woelfie ist ja schon im Bett,
aber er hat alles bis jetzt ganz gut und nett zusammengefasst.
Werte das mal als seine Zwischenbilanz ! :)
--- Zitat von: Sir Cachelot am 16-Januar-2008, 22:19 ---Das Forum ist eine Bereicherung des Ganzen.
--- Ende Zitat ---
Peter: Stimmt ! So empfinde ich das auch !
Sischuwa:
--- Zitat --- das Mammuts auch schwäbisch verstehen
--- Ende Zitat ---
oooh ja , das tun sie wirklich...und wenn man gaaaanz nah ran geht an den Baum...hört man ihn auch... :o
--- Zitat ---So empfinde ich das auch !
--- Ende Zitat ---
Ich auch....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln