Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Chilenische Araucarie - Andentanne - eigene Zucht

<< < (13/15) > >>

Bernhard:
Hallo Ivo,

sehen ja gut aus Deinen Arau-babies !

Wie lange hat denn die Keimung gedauert ?


Gruß
Bernhard

Ivo:
Hallo Bernhard,

ich hatte die Arau's aus dem Ebay ersteigert.
Das interesante ist, dass die 2 kleinen A. (links auf dem Foto) bereits ein paar Millimeter hoch waren, als ich sie bekam, und seither nicht mehr viel gewachsen sind (das war im Dezember). Die 2 grossen A. (einer auf dem Foto sichtbar) fingen an zu keimen, als ich sie bekam. Die Wurzeln waren erst ein paar Millimeter lang. Haben aber die anderen beiden in Grösse, wie man sieht, weit überholt. Das muss wohl an dem noch angehängten Samen liegen, der die Energie lieferte.

Gruss

Ivo

Bernhard:
Hallo Freunde der Urzeitgewächse!

Gestern bekam ich Besuch von Joachim Maier. Er konnte sich einen Eindruck verschaffen, wie es der Araukarie ergeht, welche er mir geschenkt hatte.
Am 10. März 2008 keimte sie und sieht jetzt schon richtig gut aus:

Bergbauer:
Jo sehen wirklich gut aus Bernhard.

Meine sind leider alle in den Spitzen braun geworden. Sie haben auch keine richtige Wurzeln ausgebildet. Schade, immerhin sind sie schon bald 20cm groß und fast 3 Jahre alt. Ich nehme an das Braune bekommt man nicht mehr weg, vielleicht hat ja jemand eine Idee?

gruß, Herbert

Bernhard:

--- Zitat von: Bergbauer am 24-März-2010, 18:17 ---Meine sind leider alle in den Spitzen braun geworden. Sie haben auch keine richtige Wurzeln ausgebildet. Schade, immerhin sind sie schon bald 20cm groß und fast 3 Jahre alt. Ich nehme an das Braune bekommt man nicht mehr weg, vielleicht hat ja jemand eine Idee?

--- Ende Zitat ---

Herbert, ich würde auf Clorose tippen. Versuche es mal mit Umtopfen in ein Sand-Torf-gemisch.
Wirkt Wunder, selbst bei adulten AAs.

Gruß
Bernhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln