Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Nachgemessen: Mammutbäume in Weinheim

<< < (6/14) > >>

TaunusBonsai:
Hallo Thomas,

diese Maßangaben machen mich aber jetzt ein bißchen skeptisch. Da waren schon Mick Rodella und Jochen, aber auch andere mit ihren Lasermessgeräten unterwegs, aber solche Rekordwerte sind dabei nicht erreicht worden.

Ich schlage trotzdem vor, dass du die Ausgliederungen meldest, bei den Werten sollten wir aber (vorerst) bei den Bemerkungen dazuschreiben, dass sie (aufgrund der Rekordwerte) noch überprüft werden sollten.


staunender Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Otzberger:
Hallo Ralf,

immerhin steht direkt ein Schild vor den beiden BM's auf dem von über 55 m gesprochen wird!? So unwahrscheinlich erscheinen mir dann die 55,7 m nicht. Außerdem sind auch schon mehrere Jahre seit der letzten Messung vergangen.

Gruß
Thomas

TaunusBonsai:
Hallo Thomas,

über die Angaben auf Schildern brauchen wir nicht zu diskutieren, da gibt es hier im Forum genügend Negativbeispiele. Ich will deine Messungen ja nicht grundsätzlich in Frage stellen. Mick hatte in 2008 Messungen vorgenommen, weitere dürften bei dem Treffen im Juni des letzten Jahres gemacht worden sein, ggf. hat von den Messenden noch jemand Daten.

maßloser Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Otzberger:
Hallo Ralf,

da Walter die beiden fraglichen BM's schon 1998 mit 51,4 m und 50,42 m (ich heute 56,4 m und 55,7 m) vermessen hatte (und wahrscheinlich genauer als ich heute!) und ein BM im Jahr 30-40 cm wachsen kann, was die beiden auch bisher wohl gemacht haben (50 m in 120 jahren), zweifele ich an meinen heutigen Ergebnissen nun nicht mehr allzu sehr. Die beiden BM sind mit Sicherheit weit über 50 m hoch.

VG
Thomas

Jörg:

--- Zitat von: Otzberger am 19-Februar-2012, 18:56 ---Habe heute den KM ID201 in Weinheim vermessen. Er ist jetzt 39,1 m hoch und hat einen BHD von 1,65 m (mein Messverfahren stimmt also gut mit der alten Messung überein 2008:38,2m/1.6m) . Auch würde ich gerne einen besonders großen KM von ID180 abspalten.  Er (ID180) hat ein BHD von 1,11 m und eine Höhe von 38,5 m. Ein Stück hangaufwärts 49.538535,8.678217 steht ein KM mit BHD 0,86 m und einer Höhe von 39,8 m (!). Als Pflanzdatum ist 1972 angegeben. Er steht direkt nach der Wegkurve an einer Absperrung. Diese Messung sollte überprüft werden, da er möglicherweise der höchste KM Deutschlands sein könnte. Ist es OK, wenn ich diesen neu anlege? Die Bäume haben den strengen Frost wohl sehr gut überstanden!

VG
Thomas

--- Ende Zitat ---

Ich hab mal ne Frage (Wenn es nicht hierher gehört bitte verschieben)
ich hab ja Forstwirt gelernt und auch fast 30 Jahre den Beruf ausgeübt,
aber einen Baum mit Pflanzdatum 1972 der heute fast 40 m hoch ist,
kann ich mir nicht vorstellen.
Soll nicht heißen das es das nicht gibt, oder Thomas sich vermessen hat!
Ich habe mal eine Fichte gefällt, Alter ca 120 Jahre, Stamminhalt über 8 fm, Länge ca 45 m
deswegen kommt mir das ein wenig utopisch vor, oder wachsen die KM`s so schnell??

zweifelnde und fragende Grüße Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln