Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Update meiner BM Stecklinge

<< < (2/2)

Mick Rodella:
Auch Dir alles Gute für 2008!

und immer des Täschle am Arm lassen, so kommt nix weg, gell?

metz:
Hallo!

Ich frage mich gerade, ob ich die SGiganteum Stecklinge schon rausstellen kann - ja, oder?

Ich habe letzte Woche den größten, meiner Stecklinge in nen hohen 4eckstopf getopft. Der Steckling ist oberirdisch 15cm klein, AABBER unterirdisch hat er eine Wurzel, die is gut und gerne 45cm LANG, sprich unterirdisch 3x so lang wie oberirdisch.
Habt ihr inzwischen auch Bergmammutbaumstecklinge?

WUFF!

metz:
Nee?

Ich habe es jetzt so gemacht:

1,5l LIDL-Sprudelflaschen aufgeschnitten und in Billigpflanzerde vom O:I(kennt ihr die gelbweißen O.I-Säcke?) rein, 2 von den dreien.
Diese Billigpflanzerde hat eigentlich ne gute Struktur, was mich Fragen aufkommen läßt, sind die Holzstückchen, zu viel Holz kann ein schlechtes C:N-Verhältnis bedeuten, es kann bedeuten, dass die Pflanze zu wenig N aufnehmen kann, weil die Bakterien zur Umsetzung des Holzanteiles N verbrauchen, was eigentlich die Pflanze braucht.

Den 3ten habe ich in COM:O Anzuchterde mit einem Mix aus Sofort, und Langzeitdünger in die Plastikflasche gesetzt. Die Aussaaterde hat ne schlechte Struktur, meiner Meinung nach, sie ist zu fein. Hat zu stark zersetztes Material - werde ich wohl nochmal umsetzen müssen.

Welches Substrat würdet Ihr mir empfehlen?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln