Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

UM Zapfen

(1/2) > >>

Joergel:
Damit der Thread "EINE HANDVOLL SAMEN VOM BERGMAMMUTBAUM!??" (http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=1176.45) nicht zu verwirrend wird, habe ich ein paar Fragen hier in einem neuen Thread aufgemacht:

Um auf die Beiträge von Tuff, in denen er ausführlich Tipps zur Samenlagerung von BM gibt, zurückzukommen: Ich war heute Urweltmammutbaum-Zapfen sammeln (s. Bild) und habe reichlich gefunden. Alle Zapfen habe ich vom Boden aufgesammelt und sie in "geschlossen" und "leicht geöffnet" getrennt. In der Nähe des Baumes stehen zwei weitere UM mit Zapfen, daher hoffe ich, dass die Samen an sich keimfähig sind. Es lagen auch bereits viele einzelne Samen herum, die aus offenen Zapfen am Baum heruntergefallen sind.

Tuff (und andere), meinst du, ich sollte die Zapfen auch einen Tag lang in Kochsalzlösung einlegen, um Pilzbefall zu bekämpfen? Das was du geschrieben hast war ja auf BM bezogen.
Ich habe vor, die Zapfen in der Garage zu lagern, dort is es trocken, kühl und dunkel. Im Frühjahr werde ich sie dann langsam aufwärmen, bis die Samen herausfallen, dann stratifizieren und sie aussäen. Alternativ könnte ich sie auch gleich wärmen, bis die Samen herausfallen und dann die Samen statt der ganzen Zapfen lagern. Hat die eine oder andere Möglichkeit Vorteile bezüglich Pilzbefall?

Viele liebe Grüße!
Jörg

Achja, ein Bild von einem besonders lustigen Zapfen habe ich auch angehängt. Bei dem Exemplar wachsen Nadeln aus dem Zapfen.

Nick:
Hallo Jörg,

ich hab am Wochenende auch mal einige UM Zapfen gesammelt und mir so meine Gedanken über die Lagerung gemacht.
Da die Samen im nassen Gras lagen, habe ich mich auch gefragt, wie ich sie vor Pilzbefall schützen kann und vor allem wie ich sie schnell trocken bekomme, um den Pilzen erst gar keine Chance zu geben. Hab mir auch überlegt ob ich die Samen im Zapfen lasse und sie so überwintere.
Bin dann aber zu dem entschluss gekommen sie in den Backofen zu legen um so die Sanmen zu gewinnen.
Ist meiner Meinung nach die einfachste und schnellste Variante, die Samen zu bekommen. Da sie im Backofen ja auch getrocket sind (Zapfen und Samen), mach ich mir wegen Pilzbefall nun keine Gedanken mehr. Lass doch mal hören wie du sie jetzt lagerst. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Viele Grüße
Nick

Nick:
Hallo Mammutbaumfreunde,

bin noch ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet der Mammutbäume. Ich interessiere mich zwar schon seit einiger Zeit für diese tollen Bäume, hab aber bis jetzt nur gekaufte Samen gesät. Dieses Jahr wollte ich mich mal selber auf die Suche nach Samen machen und ich hab auch einige UM`s ausfindig gemacht. Heute war ich wieder einmal unterwgs, da sind mir die Samen beim aufheben auseinandergefallen. Wollt mal fragen ob das normal ist und ob es überhaupt Samen vom UM sind? (war mir eigentlich sicher, da ich ihn im Sommer noch als einen solchen erkannt habe).

Viele Grüße Nick

Joergel:
Hallo Nick!

Leider bin ich auch kein Fachmann uns suche selber noch Rat hier. Meine UM-Zapfen (und das ist sehr sicher ein UM) sehen doch ein Stück anders aus als deine. Vielleicht kann uns hier ein erfahrener Fachmann helfen!
Meine Samen lagern derzeit noch im Zapfen in der Garage. Dort sollte s zumindest kühl, trocken und dunkel sein. Einige andere Zapfen habe ich schon eine Weile im Zimmer liegen, so dass die Zapfen aufgegangen sind. Ich werde einfach alle nächstes Jahr aussäen und testen, was mehr Erfolg hat (wenn überhaupt ein Teil der Samen aufgeht).

Viel Erfolg dir und HERZLICH WILLKOMMEN im Forum!
Viele Grüße
Jörg

JNieder:
Die Antwort findet Ihr hier im Forum !

Sehet her hier und beglücket Euch:
http://www.mbreg.de/4images/details.php?image_id=1272

 8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln