Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
noch ein Fernsehtipp
isbg33:
Hallo!
Heute abend war in Phoenix ein Bericht über Waldforschung. Hier die Zusammnefassung:
Bäume sind wohl die erfolgreichsten Lebewesen der Erde. Sie behaupten sich seit mehreren hundert Millionen Jahren und haben immer wieder Umweltkatastrophen, Schädlinge und extreme Wetterereignisse überlebt
Doch seit einiger Zeit stellen Botaniker dramatische Veränderungen fest. In Europa sterben massenhaft Bäume. In manchen Wäldern ist jeder zweite Baum todkrank. Offenbar haben sich ihre Lebensbedingungen rapide verschlechtert. Der Film zeigt Wissenschaftler in Deutschland und Frankreich bei ihrer Suche nach den Ursachen des Baumsterbens.
Dokumentation von Jan Kerckhoff (2007)
Die Sendung wird am Samastag 8. 12. um 9:45 Uhr wiederholt
Odysseus:
--- Zitat ---Die Sendung wird am Samastag 8. 12. um 9:45 Uhr wiederholt
--- Ende Zitat ---
Hi Ingolf,
danke für den Tipp.
Werde meine Kiste mal programmieren.
Grüße
Walter
Bernhard:
Danke auch für den Hinweis.
Werde den Wecker stellen um die Sendung nicht zu verpassen.
Man sollte im TV-Programm öfter einen Blick auf die 3. Programme und Arte und Phoenix werfen.
Dort bringen sie oft Sendungen dieser Richtungen.
Bernhard:
Ingolf, der Hinweis war gut. Ich habe mir heute morgen diese hochinteressante Sendung angeschaut und es
wurde mal wieder klar:
Die Wurzel allen Übels liegt in der Grundursache Trockenheit. Die Mutter aller krankheitsbedingter Gründe für das Baumsterben. Pilze, Insekten und Krankheiten haben erst eine Chance wenn die Bäume gestresst und geschwächt
sind, fast immer wegen des Wassermangels.
Cryptomeria:
Danke ebenfalls für den Hinweis. So habe ich auch geguckt. Gute Sendung, was allerdings letztendlich herauskam,dass der Mischwald der Wald der Zukunft ist, war banal, das wusste jeder vorher.Ich hätte mir noch etwas mehr Alternativen ( auch mit ehemals Einheimischen ) gewünscht.
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln