Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Berg-Mammutbaum im Wald bei Darmstadt-Wixhausen, PIC 1-7

<< < (3/3)

sequotax:
Prachtvolles Exemplar !!!

...und am schönsten sind sie doch im Wald aufgehoben !

Interessant wäre die Frage, welche (heimischen) Begleitbäume für die Mammuts am geeignetsten sind - sind die roten Riesen erst einmal der Konkurrenz entwachsen, stören ja auch beschattende Pflanzen nicht mehr ! 8)
Vom ästhetischen Aspekt gefällt mir z.B. die Kombination mit Buche - aber auch Eiche, Esche und Eibe könnten schöne Kontraste bilden (und ließen mehr Licht durch) !!!

Es lebe die Vielfalt !

Remi

Michael D.:
Hallo,Remi !

Eine Kombination mit Lärche,Kiefer und Eibe wäre,denke ich,gut.Diese würden dem Lichtbedarf von Sequoiadendron gerecht werden und optisch passen.Auch hinsichtlich Naturverjüngung.Buche wäre meiner Meinung zu wüchsig und würde die BM´s irgendwann fertigmachen.
Schau´Dir doch irgendwann mal das Wäldchen in Ludwigsau an.Dort hat meiner Meinung nach ein Förster wirklich gute Arbeit geleistet.
An den Standorten in den Staaten steht Sequoiadendron -je nach Grove-teilweise im Mix mit Douglasie und Ponderosa-Kiefer.

Viele artenreiche Grüße ! Michael D. :)

sequotax:
Hi Michael,
die Frage ist doch, welche Höhe die BMs in Deutschland nun wirklich erreichen können - werden sie 60 m oder mehr schaffen ??
Falls ja, stände einer Kombination verschiedenster Baumarten nichts im Wege !
Buchen und Eschen erreichen angeblich 40 m und mehr, Eichen bleiben eher kleiner. Die höchsten Douglasien sind bekanntlich bereits gute 63 m hoch, früher waren Tannen hier die Rekordhalter...
Natürlich sollte - wie du in einem anderen thread schon angemerkt hast - ein Voranbau der Mammuts erfolgen (oder andere forstliche Maßnahmen). Außerdem gibt es vielleicht auch besonders hochwüchsige BM-Variationen (z.B. Hazel Smith), die es zu fördern gälte bzw. die sich von allein durchsetzten...
Eiben kann und sollte man immer dazu pflanzen, ist auch einfach nur edel !!!
Vollendete Schönheit findet man im Wald !
Remi

Michael D.:
Hallo,Remi !

Eigentlich ist es nur wichtig,DAß man was macht und je mehr Ansichten es gibt ,um so mehr Vielfalt wird es geben.Wichtig ist halt die Vorwüchsigkeit.Das sieht man ja auch an diesem Prachtstück.wenn man sich die Umgebung ansieht,sind die anderen Bäume alle deutlich jünger.Ich bin auch mal auf Deine Pflanzung gespannt,Deine Fotos haben neugierig gemacht.Wenn das mal größer ist,würde ich gerne mal zum Ansehen kommen.

Viele sortenreiche Grüße ! Michael D.

Sir Cachelot:

--- Zitat von: Michael D. am 03-Dezember-2008, 08:57 ---Hallo,Remi !
Eigentlich ist es nur wichtig,DAß man was macht
--- Ende Zitat ---

Darf ich die anlesenden auf das versal-sz aufmerksam machen? Bisher hat man SS für ein großes SZ (hat nichts mit Sumpfzypresse zu tun) benutzt, nun kann man offiziell ein großes ß benutzen.  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln