Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)  (Gelesen 39488 mal)

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #45 am: 17-März-2008, 22:00 »

Das nenne ich Glück! 8)

Am Freitag mit Micha in Bonn, hatten wir nicht einen Zapfen mit Samen gefunden. :-\
Vielleicht klimabedingt, sind die Niester Riesen noch etwas zurück!?

Gruß
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Joergel

  • Gast
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #46 am: 17-März-2008, 22:40 »

*neid*
Bernhard, bei meinem Heimat-UM habe ich auch schon festgestellt, dass alle Zapfen offen sind und alle Samen bereits auf dem Boden verteilt sind. Aus dutzenden Zapfen habe ich noch ein paar einzelne Samen rausgekratzt, während im Spätherbst in einem Zapfen allein Unmengen Samen waren.
Nächstes Jahr muss ich mal sehen, wo ich am besten Samen in der Umgebung herbekomme (Mainau womöglich?).

Grüße
Jörg
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #47 am: 17-März-2008, 23:06 »

Bei Sequoiadendron ist es anders als bei anderen Koniferen, weil die Zapfen viele Jahre grün am Baum bleiben können, und selbst wenn sie braun werden noch nicht herabfallen. Ich vermute sie brechen fast ausschließlich in Sturmwinden ab. Das ist in der Sierra anders. Jedenfalls liegen bei uns nach jedem Sturm wieder frische grüne, und auch 'neue' braune Zapfen auf dem Boden.

Mein Tip: Bäume finden bei denen man Zapfen pflücken kann (etwa tief Beastete) oder nach einem Sturm nach abgebrochenen starken Ästen suchen. Ist zwar selten, kommt aber doch vor...zum Beispiel Kronebruch. Dort die Zapfen nehmen die am Reifesten aussehen. Dies Zapfen  sollten also auch innerhalb des Astes an relativ dicken Zweigen hängen (nicht an grünen End-Trieben). Auf keinen Fall zu lange warten nach einem Sturm - jeden Tag läuft die Sanduhr des Verfalls.

Vieleicht lest ihr dazu auch meine aktuelle Ergänzung zum Thema Zapfen sammeln. Ich habe abgestorbene Embryonen gefunden, wenn das die Regel ist kann man das Zapfen sammeln nur noch in einer ganz bestimmten Jahreszeit empfehlen, vermutlich Spätsommer bis Herbst.
Es wäre enorm hilfreich, wenn ihr von frisch gesammelten Zapfen ein paar Samen durchknicken könntet, um die Farbe des Embryos zu bestimmen (dunkel=abgestorben)(wenns geht Foto!) und die übrigen einsät um zu schauen ob sie keimen.
« Letzte Änderung: 05-Mai-2008, 19:20 von Tuff »
Gespeichert

Nick

  • Gast
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #48 am: 15-April-2008, 20:46 »

Hallo alle zusammen,

ich hab das Wetter heute genutzt und bin mal wieder beim Niester Riesen gewesen.
Vor allem um die Zapfen zu fotografieren die man von unten, hoch oben im Baum sieht.

Damit bringe ich mal ein Bild für Tuff seine Aussage über die Zapfen, die über mehrere Jahre am Baum hängen.
Die Qualität ist nicht die beste, da ich ein verhältinsmäßig altes Teleobjektiv verwende.
Ich hoffe man kann dennoch die braunen und grünen Zapfen erkennen.

Insgesamt konnte ich auf meinen Bildern ca. 500 Zapfen zählen.
Gespeichert

Joergel

  • Gast
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #49 am: 15-April-2008, 21:45 »

Wow, das ist wirklich mal eine geballte Menge Zapfen!
Wenn in jedem Zapfen noch mal hunderte Samen sind, kann man sich schnell ausrechnen, wie viele Samen da oben hängen! Und das nur in einem Baum!

Mich erinnert das fast an Astronomie: In einem Sonnensystem sind mehrere Planeten. In unserer Galaxie gibt es viele Millionen Sonnensysteme. Und im Universum wiederum Millionen Galaxien....
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #50 am: 15-April-2008, 21:50 »

boah...das ist ja Wahnsinn was dort oben hängt... :o :o :o

Zitat
Wenn in jedem Zapfen noch mal hunderte Samen sind, kann man sich schnell ausrechnen, wie viele Samen da oben hängen!
...stimmt
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Chrossi

  • Gast
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #51 am: 15-April-2008, 22:30 »

Freu mich schon auf die nächsten Windböen!!  ;)
Gespeichert

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #52 am: 15-April-2008, 23:26 »

Die Qualität ist nicht die beste, da ich ein verhältinsmäßig altes Teleobjektiv verwende.
Ich hoffe man kann dennoch die braunen und grünen Zapfen erkennen.
Wozu gibts Bildbearbeitung... ;) :)
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #53 am: 15-April-2008, 23:32 »

Wow, der Baum macht ja nen richtigen Zapfenstreich  ::)
Hatte letzte Woche in Bochum noch Zapfen von einem BM gefunden mit reichlich Samen drin.
Sind schon ausgesät, bin gespannt ob das was wird.
Hatte die Frage im Forum schon mal gestellt: Wenn die Samen der hier wachsenden BM keimfähig sind und im Gewächshaus keimen müßten die das doch auch in der Natur tun, anscheinend passiert das aber nicht,- warum??
LG Jürgen
Gespeichert

Nick

  • Gast
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #54 am: 16-April-2008, 10:28 »

Zitat
Wozu gibts Bildbearbeitung...

Stimmt.  :D Hätte man ja auch selbst drauf kommen können, wo ich doch sonst alle Bilder bearbeite.
Danke für deine Bearbeitung, Sir!


Zitat
boah...das ist ja Wahnsinn was dort oben hängt...

Und das ist nur das, was ich gesehen habe. Kann gut sein, dass da mehr als doppelt so viele hängen.


Zitat
Wenn in jedem Zapfen noch mal hunderte Samen sind, kann man sich schnell ausrechnen, wie viele Samen da oben hängen!

Nur leider kommt man in 30 Meter Höhe so schlecht dran. ;) ;D

Zitat
Hatte die Frage im Forum schon mal gestellt: Wenn die Samen der hier wachsenden BM keimfähig sind und im Gewächshaus keimen müßten die das doch auch in der Natur tun, anscheinend passiert das aber nicht,- warum??

Hallo Jürgen, ich hab die Beobachtung gemacht, dass nur ganz bestimmte Zapfen keimfähige Samen enthalten.
Ich hatte im Herbst kräftig BM-Zapfen gesammelt, ausgesäht und das alles nach Anleitung. Keimfähigkeit geht gegen Null.
Hab im nachhinein mal Samen aufgebrochen, die ich noch nicht gesät hatte (wie es Tuff beschrieben hat; Bilder lad ich auch bald hoch).
Allesamt waren schwarz und enthielten keine Keimfähigen Samen. Das ist wahrscheinlich auch das Problem in der Natur, zu viele Samen sind abgestorben, wenn sie auf dem Boden liegen haben sie eine hohe Pilzanfälligkeit...usw.
Am besten liest du Tuff seine ausführlichen Berichte. Der kann das glaub ich am besten erklären.

 
Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #55 am: 16-April-2008, 13:23 »

Hallo Nick
Jo, Bericht gelesen und ernüchternd zu der Erkenntnis gekommen das meine Aussaat nix werden wird....
Immer wenn ich abends heim kam war der erste Blick auf die Aussaat, ich warte aber noch ein wenig ab.
Die Zapfen die ich gesammelt hatte sind allesamt dunkelbraun und lagen schon des längeren auf dem Boden.
Im Baum hingen aber große grüne Zapfen, die werd ich mal im Auge behalten und auch mal fotografieren.
Bis denn LG  Jürgen
Gespeichert

Chrossi

  • Gast
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #56 am: 04-Mai-2008, 23:32 »

War bei dem herrlichen Wetter mit dem Mountain Bike unterwegs und da musste ich hier natürlich wieder vorbei um den Baum im schönen maigrünen Licht zu besuchen und zufotografieren! :)
Mir ist ein extrem langer Ast aufgefallen, an dessen Ende auch noch Zapfen hängen!! :) Hab den Ast mal rot umrandet!! Sieht schon nen bisschen komisch aus!! Man sieht auch allgemein sehr viele Zapfen am Baum, wie weiter oben schon vom Nick geschrieben!
Viele Grüße, Christian :)

Update 17.5.08, 10:19: 3. Foto
« Letzte Änderung: 17-Mai-2008, 10:18 von Chrossi »
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #57 am: 25-Mai-2008, 11:16 »

Moin Mammutfreunde!


So, jetzt war auch ich mal bei den Niesterriesen. Sehr sehenswert, vor allem die Riesen-Tannen, welche um den Bergmammut stehen.
Ein neues Schild wurde auch angebracht:
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Chrossi

  • Gast
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #58 am: 29-Juni-2008, 17:19 »

Was ist das eigentlich für eine Wurzel da am Baum? (Letztes Foto von Bernhards Fotos) Ist die vom Mammutbaum oder ist das was anderes? Hab ich mich schon lange gefragt!  ???
Viele Grüße und schön das schöne Wetter genießen! :)
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: "Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
« Antwort #59 am: 29-Juni-2008, 19:06 »

Sehr schöner Baum und sehr schöne Bilder !! :D
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-
 

Seite erstellt in 0.06 Sekunden mit 23 Abfragen.