Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

"Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)

<< < (2/17) > >>

Bernhard:
Hallo Christian!

Unterscheiden kann man beide Arten vor allem an den Blättern (Semperv. = Fiederblättchen) oder besser gesagt Nadeln. Der Bergmammut hat die typische grau-braun-rote Rinde wie auf Deinem Foto.
Beim Küstenmammut ist sie mehr rötlich und verfasert leicht.

Mich machte vor allem stutzig, daß in dem rauhen Klima von Nordhessen so ein gewaltiger Küstenmammut stehen sollte, zumal auch noch im kalten Kaufunger Wald! :-\

Ich bin mir absolut sicher, daß es sich bei Deiner Meldung um einen Bergmammut handelt. Werde ihn demnächst mal besuchen, schon weil ich in der Gegend wohne :P

Trotzdem tolle Fotos und perfekte Meldung! Gratuliere!
Unser Jochen wird demnächst noch die Koordinaten dazu geben. ;D (Stimmts Jochen??)

Beste Grüße

Sir Cachelot:
Hi Chrossi,

schöner Bergmammut.
Willkommen im Forum
Meinst du, du könntest die Koordinaten mit Google Earth noch nachpflegen?
Das wäre super, weil wir dann genau wissen wo er steht.

Chrossi:
Danke für die Willkommensgrüße! :) Hab die Koordinaten dazugeschrieben. Die Bäume hatte 1879 ein Förster als Stecklinge von einer Nordamerikareise mitgebracht und dort eingepflanzt und seitdem wachsen sie da immer weiter! :)
Bestimmung mit den Nadeln wird best. schwierig, weil der Baum so hoch ist und man nicht an die Äste herankommt. Man müsste höchstens auf dem Waldboden mal herumschauen. :)
Viele Grüße, Christian

Sir Cachelot:
Bernie hats schon angedeutet, man sieht es schon an der Form der Krone und an der Rinde.
schau mal hier rein.

Sischuwa:
...Hi...
Toller Baum....und das gleich als Einstieg...und dann noch ein 18xx er...Glückwunsch
Willkommen im Forum!!!
Gruß
Thilo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln