Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

"Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)

<< < (6/17) > >>

Mick Rodella:
Hallo Christian,

also wegen dem Mammutbaum brauchst Du nicht nochmal hinfahren, das ist ganz sicher ein Berg- oder Riesenmammutbaum, viele bezeichnen ihn auch einfach nur als Mammutbaum.

Der Redwood (Küstenmammutbaum) sieht anders aus, die Rinde ist faserig und der Stammansatz ist gerader (verjüngt sich kaum an der Basis). Hierzulande findet sich in der Regel auch im unteren Bereich des Baums noch genügend lebendes Astmaterial zur Bestimmung. Außerdem wäre der Baum an diesem Standort kaum über 40 Meter hoch gewachsen.

Angehangen 2 Bilder dieser Art.

Zu den zusätzlichen Bildern: einen Baum nur anhand der Rinde zu bestimmen, ist bei vielen Arten gar nicht möglich. Tannen werden es nicht sein, die haben meistens eine grau-grünliche Rinde. Wenn die Bäume aus Nordamerika kommen, könnte es sich um Kiefern handeln (Jeffreys-Kiefer, Weymouths-Kiefer, beide können sehr groß werden).

Der Stamm mit der dicken Borke (unten, Dein letztes Bild) erinnert stark an die Douglasie, es könnte aber auch eine Kiefer sein. Alte Lärchen können auch so aussehen usw...

LG,
Micha

Bernhard:
@ Micha : Die Bilder sind doch von Wuppertal ???

Mick Rodella:
Klar, Berni!

War als Bestimmungshilfe für Chrossi gedacht.

Bernhard:

--- Zitat von: Mick Rodella am 18-November-2007, 20:02 ---
War als Bestimmungshilfe für Chrossi gedacht.

--- Ende Zitat ---


Wie jetzt, versteh ich nicht!!

Mick Rodella:
 ???

Damit er weiß, wie ein Küstenmammutbaum aussieht. Ist doch nett, oder?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln