Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Töpfe, Untersetzer, Übertöpfe
frechdachs612:
Hallo,
ich habe mir von der Farm ein Bäumchen mitgenommen.
In dem Topf steckte auch ein Hemlock-Zögling.
Habe die Bäumchen dann auch gleich umgetopft.
Vielleicht etwas überdimensioniert,aber sie waren halt frei.
Jetzt habe ich in jedem Fall erstmal Ruhe!
Rechts steht der alte Topf!
Gruss,
Dietmar
Tuff:
Ja das sind schon mal ganz anständige Kaliber.
Was passiert wenn man so einen Topf unten und unten-seitlich total durchlöchert, auf Untersetzer verzichtet, und nicht mehr von oben wässert sondern ab und zu ein Becken flutet, in welchem die Töpfe stehen. Könnte zB. ein Kindersandkasten sein oder so etwas. Würde das einem Airpot-System nahekommen ?
Wichtig wäre daß die Töpfe von unten her austrocknen können, also dürften sie nicht zu dicht stehen und müssen auch von unten belüftet sein, zB. indem sie auf Steinen oder leisten stehen.
(Echte Airpots sind einfach ziemlich teuer und von unten fluten sollte man ja trotzdem.)
frechdachs612:
ist ja machbar,allerdings nicht leicht zu händeln.
der gr.Topf hat 58 l,das ist schon Gewicht!!
Aber ist das Airpot System wirklich besser?
Habe damit keine Erfahrung!
Wie lange sollte der Baum denn im Becken stehen???
Tom E:
Hallo,
egal wie groß der Topf ist, nach einem Jahr ringeln sich die Wurzeln auf jeden Fall. Man muss bedenken wie lang diese verfluchten Mammutbaumwurzeln in einem Jahr wachsen können, da ist auch ein Meter Länge noch "normal". Mit den Airpots wird das halt gezielt unterbunden. Es wäre vielleicht interessant ein ausgespültes Wurzelsystem eines Mammutbaumes aus einem solchen Topf zu sehen, vielleicht schaut Tobias mal hier rein und kann uns aufklären, er hat doch schon verschiedenste Töpfe probiert und zumindest außen am "Topfrand" haben viele nicht schlecht ausgesehen. Interessant fände ich aber wie geschrieben das Innere des Topfes.
Ich fände es nicht unwichtig, dass man das Wurzelsystem auf den späteren Standort vorbereitet. Es gibt wohl keine Informationen darüber, ob ein "nass" aufgewachsener BM später noch eine tiefe Pfahlwurzel entwickelt oder nicht. Womöglich spielt die kindliche Entwicklung hier durchaus eine prägende Rolle. Auf jeden Fall macht es Sinn so früh wie möglich zu pflanzen, die Pflanzen können doch mehr als man ihnen zutraut.
Gruß
Tom
Tuff:
Mein Resümee zum 'Nass-System'
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,1946.msg126195.html#msg126195
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln