Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Samen gehen nicht unter?

(1/9) > >>

Joergel:
Hallo liebes Forum!

Ich habe noch eine Frage zu meinen selbst gesammelten Samen. Aus Neugierde und um die Keimfähigkeit zu testen, habe ich je 5 BM und UM Samen in Wasser gelegt, allerdings sind sie nach 2 Tagen immer noch nicht untergegangen.

Meine Frage: Liegt das daran, dass sie noch nicht stratifiziert sind oder bedeutet dieser Test, dass sie generell unbrauchbar sind? Falls eine Stratifikation etwas geändert hätte, würde mich sehr interessieren, was genau das Stratifizieren dann am Samen verändert und ihn dazu bewegt, sich voll zu saugen und unter zu gehen.

Liebe Grüße
Jörg

Bernhard:
Hallo Jörg!

Mammutsamen, egal ob BM, UM oder KM, sind sehr leicht und gehen daher so gut wie garnicht unter beim Vorquellen.
Das Einlegen in Wasser sollte aber erst nach der Kältebehandlung erfolgen. Wobei dies bei UM nicht unbedingt erforderlich ist!

Darüberhinaus finde ich den Zeitpunkt für eine Aussaat jetzt äußerst ungünstig, weil die jungen Keimlinge (sollten sie was werden), in die dunkle Jahreszeit "geboren" werden, anstatt ins Frühjahr mit beginnender Wärme und Licht.

Da die Keimquoten, je nach Saatgut, zwischen 10 - 70 % liegen ist bei jeweils nur 5 Samen mit einer bescheidenen
Ausbeute zu rechnen, zumal von den gekeimten Jungpflanzen in der Regel nochmals mit Ausfällen zu rechnen ist.
Bei dem gewählten Zeitpunkt umso mehr. :-\

Odysseus:
Bernhard kann man nur zustimmen.
Säen würde ich Ende April oder im Mai. - Geduld.

Grüße
Walter

Bernhard:
Walter, Einspruch !!

April/Mai ist zu spät! Bedenke, daß Stratifikation, Vorquellen und die Dauer der Keimung viel Zeit in Anspruch nehmen und wenn sie Ende Mai/Anfang Juni zu keimen beginnen, werden die Tage auch bald wieder kürzer.
UM - Sämlinge, die man auf alle Fälle draußen überwintern muß haben dann zu wenig Zeit zum Ausreifen (Verholzen)
und drohen zu erfrieren.
Ergo: Unter Glas oder im Kalthaus/Fensterbank im Februar anfangen!! Ende März kommen sie dann in der Regel zur Welt und haben eine tolle Zeit vor sich. 6-7 Monate Wachstum.
Kann man sich einen besseren Start denken??

Odysseus:
Okay, Bernhard,
du machst es anders. - Aber meine tun's so, wie ich schreibe. Sind's vielleicht so gewohnt? LOL.
(Könnte natürlich sein, dass deine einen gewissen Vorsprung herausholen ...)

Aber im Ernst, hab so gute Erfahrungen gemacht.

Übrigens,
hab heute Pinus wallichiana-Samen geholt: Friedhofsbäume. Etwas klebrig, aber riechen tun die, riechen! Und: Aus Uraltzapfen fallen da noch wunderhübsche Samen. Hab leider nur ein paar von den letztjährigen Zapfen. Werde die mal getrennt aussäen, um zu gucken, wie die Keimfähigkeiten sind.

Viele Grüße
Walter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln