Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Diverse Mammutbäume in Mülheim-Saarn

(1/5) > >>

Kawi:
Hallo Mammutbaumfreunde,

nachdem bei mir die letzten Jahre vieles auf Sparflamme lief, gibt es heute mal wieder einen Beitrag zu euren Lieblingsbäumen. 8) Fotografiert wurde natürlich die ganze Zeit, besonders wenn es sechs Beine hatte (trifft für Bäume allerdings eher nicht zu), ein wenig ist da also auch noch in der berühmt-berüchtigten Warmhaltepfanne zu finden, aber da muss ich noch ein bisschen umrühren, dass ich alles richtig zuordnen kann. Doch genug der Vorreden... ;)

Am Dienstagnachmittag wollte ich mal nicht in meiner direkten Umgebung eine Runde drehen, sondern bin zum Mülheimer Hauptbahnhof gefahren und dort in den nächstbesten Bus eingestiegen und schließlich im Ortsteil Saarn gelandet, wo ich kaum mal unterwegs war. Man kann dort schön spazierengehen, wie ich feststellte, eine Suche nach Mammutbäumen war eigentlich nicht geplant, doch dann sah ich plötzlich zwei verdächtige Spitzen, also nüscht wie hin. (Letztendlich habe ich dann nur Mammutbäume fotografiert. ::)) Die beiden UMs werden als ID 22504 ins Register eingehen.

Kawi:
Nach etwa einer Viertelstunde traf ich auf den nächsten, oder eigentlich deren drei, UMs werden ja schon mal gern etwas dichter gepflanzt. Das wird dann die ID 22505.

Kawi:
Der nächste war nicht weit weg und erhält die ID 22506.

TaunusBonsai:
Hi Karo!!


Tja, die gute alte Mammutbaumwarmhaltepfanne TM by TaunusBonsai. Ich wusste gar nicht mehr, wem ich sie gegeben hatte, nachdem bei mir die Symptome des Mammutbaummeldewahnsinns in meiner Sequoianoia nachgelassen hatten ...  ;) :D ;D

Schön, wieder mal was von dir zu lesen!

pfannenloser Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Kawi:
Danach stieß ich auf die ID 22507 und nicht viel später auf 22508.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln