Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbaumaktivisten

Klimaschutz mit Küstenmammutbaum

<< < (10/13) > >>

Steffen:
Vor ein paar Jahren ähh mehr als einer Dekade hatte Wayne auch mal Oregon Saatgut aufgetrieben, bei mir kamen so 30% über die strengeren Winter 2010-2012. Einen Teil habe ich an Xenomorph und an Joachim Maier abgegeben, wie sie bei ihnen gediehen sind, weiß ich nicht.

Bei mir stehen noch 5 exemplare, von denen ich letztes Jahr Stecklinge genommen habe, die haben aber noch keine Wurzeln und dümpeln so vor sich hin aktuell. Sie haben die letzten Winter gut überstanden, allerdings sind zwei gewzieselt und die letzten Winter waren keine.

Bin gespannt wie es nach diesem Winter aussieht.

Steffen129 hat auch einige KM's gezogen, dessen Quelle kenne ich aber nicht. Müssen aber aus ner guten Herkunft sein, wenn sie im Thüringer Wald gedeihen. Auch hier wird wohl diesen Winter nochmal selektiert.

Uiiii, aktuell  schon -22,9° in Gotha und es ist noch nicht mal 21 Uhr

sequotax:
In meinen Waldarealen wachsen ja mittlerweile auch schon so einige KMs (deutlich über 100) unterschiedlicher Herkunft.

Ich mache mir da wenig Sorgen, zumal es ja ordentlich geschneit hat.
Um die -20 °C hatten wir außerdem vor ein paar Jahren schon einmal!

Spannend auf jeden Fall, vielleicht kann man ja wirklich nochmal die Spreu vom Weizen trennen...

(Und von den besten Stecklinge für den Holger generieren  ;))

Züchten, pflanzen, riskieren, weiterentwickeln... :)

LGs

denniz:

--- Zitat von: Holger am 09-Februar-2021, 18:22 ---@Denniz: stimmt - Engstirnigkeit ist meistens schlecht. Wo gibst denn noch etwas winterhärtere Varianten von KM, die eben nicht mit Kaldenkirchen oder Burgholz verbunden sind? Gruß, Holger

--- Ende Zitat ---

Hallo Holger,
Also ich hab da so einiges gesammelt und beobachtet, einige vielversprechende Klone zeichnen sich ab wobei man schon von
vornherein sagen muss dass die "härtesten Klone" nicht viel härter als die "empfindlicheren Sämlinge" sind. Es bleibt eine
Frage der Standortbedingungen. Hier im Forum und auch ausserhalb gibt es einige Sammler und Züchter die sich mit dem Thema
beschäftigen und sich auch austauschen.

Hoffe ebenfalls auf einen "Selektionswinter" der zeigt wie deutlich die Unterschiede da tatsächlich sind.

am Ball bleibend
Dennis

Tom E:

--- Zitat von: Mick Rodella am 09-Februar-2021, 19:49 ---
--- Zitat ---ich habe mich mal durch die Jahre geklickt, demnach waren das wohl eher Temperaturen am Boden.
--- Ende Zitat ---

Hallo Tom,

mir erscheinen die Uralt-Werte von kachelmann jetzt nicht ultra-referenzwürdig ??). Ich bin mir nicht sicher, ob die Martins nicht doch in der Lage waren, die Temperatur korrekt zu messen (also nicht einfach gelogen haben, um ihre Bäumchen anzupreisen). Zur Orientierung vielleicht folgender Link, ich nehme an, das sind DWD-Daten? Kann da auch nicht garantieren, dass alles stimmt.

https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorfs-kaelteste-wintertage-seit-1949_iid-8733507#16

--- Ende Zitat ---
Wieso sollten sie weniger als Referenz gelten als die anderen Werte von Düsseldorf? Für 1954 sagen beide Stationen (wenn es nicht sogar die gleiche ist) -14, bzw. -14,5°C in Düsseldorf. Die Stationen bei den Nachbarn ebenfalls. Es ist auch völlig legitim - besonders bei noch kleinen Pflanzen - tiefer zu messen und deshalb keine Lüge. Vermutlich ist es auch irgendwo aufgeführt wie gemessen wurde und vielleicht war es auch auf 2m Höhe, das war nur eine Vermutung von mir.  ::) Im Endeffekt aber nicht so wichtig. Es ist auf jeden Fall klar, dass es keine Temperaturen waren, welche heute gefühlt unerreichbar sind. Alles recht "normal" und wenn auch mit Schäden für einen KM relativ gut zu überstehen. Danke auf jeden Fall für die Recherche.  :)

Zum Glück haben wir viele aktive KM-Pflanzer in der Mitte unseres Landes, man darf gespannt sein.


--- Zitat von: denniz am 09-Februar-2021, 21:42 ---Hoffe ebenfalls auf einen "Selektionswinter" der zeigt wie deutlich die Unterschiede da tatsächlich sind.

--- Ende Zitat ---
Dennis, misst du bei dir auf dem Gelände irgendwo? Bad Sassendorf-Lohne schwächelt etwas bei -15°C. Ich bin vermutlich noch gespannter wie du, wie sich die Nadeln bei dir so schlagen.  ;D Ansonsten hoffe ich auf wenigstens -15°C in ein paar Tagen bei mir hier unten, bin gespannt was mit den jungen 0815-Sämlingen passiert. Unselektiertes Unkraut, das vermutlich mehr kann als man ihm zutraut. Mal abwarten, ob ich negativ überrascht werde.

Gruß
Tom

Steffen:
Ich glaube ich habe die betreffende Nacht auf der Farm 1956 gefunden. Messwerte in der unmittelbaren Nähe fehlen, es könnte durch aus hinkommen mit den -23.

In NL auf der nächstentfernten Station hatte es in dieser Nacht -20.

https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/limburg/tiefsttemperatur/19560223-0600z.html

Man darf nicht vergessen, die Gegend war damals weitgehend kahle Einöde, größtenteils unbewaldet, eine Ebene mit viel Abstrahlung nach oben in kalten Winternächten mit Schneeauflage https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/limburg/wetterbeobachtung/19560223-0600z.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln