Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln  (Gelesen 6709 mal)

Odysseus

  • Gast
Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« am: 16-Oktober-2007, 00:03 »

Hallo an alle,
die gerne selber was ziehen wollen.

Hab gestern in Heidelberg eine Sequoia sempervirens gemessen. Bei der kleinsten Berührung fielen Massen Samen aus den Zapfen.

Könnte vielleicht auch woanders so sein.

Viele Grüße
Walter
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #1 am: 16-Oktober-2007, 20:44 »

Hallo Walter!

Viel Glück beim Züchten und Aussähen!

Mach es aber nicht wie Hoggio und pack sie in den Backofen! ;)
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #2 am: 16-Oktober-2007, 21:28 »

Grüß Dich Walter!

Ist das die Neumeldung von Xandru? Eine tolle Pflanzreihe ist das. Glückwunsch an den Finder  :)

Gruß Micha

P.S.: DANKE nochmals, lieber Berni & Familie!
« Letzte Änderung: 16-Mai-2014, 09:53 von Bakersfield »
Gespeichert

Odysseus

  • Gast
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #3 am: 16-Oktober-2007, 21:49 »

Hi Micha,
hab gerade geguckt.
Nee, ist nicht die Meldung von W. Kaufmann und auch nicht die von B. Hetzel.
Deren Meldungen beziehen sich auf die Bäume hinter der Geologie; gerade bei der Cunninghamia. Diese Bäume hab ich neulich auch mal gemessen. Muss sie noch verarbeiten. Da stehen 'ne Menge.

@ Bernhard, werde es machen müssen, wenn Sämlinge aufgehen, wie der Palmenlutz, der überall in den Wäldern der Welt seine speziellen Bäume hat ...
In den Backofen packe ich Pinus radiata-Zapfen (Montereykiefer). Das mögen die. Hatte zwei schöne, zweijährige Bäumchen. Aber die hat der Gilb gefressen. Im Frühjahr probiere ich wieder.
(Übrigens, keine Pinus radiata-Zapfen oder -Bäumchen von der kalifornischen Küste mitnehmen, die haben alle einen gefährlichen Pilz)

Wo die Samen herunterfallen, das ist bei der Stadtbücherei in Heidelberg. Mache ich jetzt rein.

All the best :-)
Walter
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #4 am: 16-Oktober-2007, 22:01 »

Hi Walter!

Ich dachte immer, das wäre ein Gag, grüne Zapfen in den Ofen zu schieben. Sind denn Samen aus unreifen Zapfen nicht auch unreif ???
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Odysseus

  • Gast
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #5 am: 16-Oktober-2007, 22:52 »

Zitat
Hi Walter!

Ich dachte immer, das wäre ein Gag, grüne Zapfen in den Ofen zu schieben. Sind denn Samen aus unreifen Zapfen nicht auch unreif


Hi Bernhard,
die Zapfen sind reif. Ich komme ab und zu nach England. Montereykiefern gibt's da eher häufig. Da drehe ich dann, wenn ich an die Äste drankomme, die Zapfen ab. Ist mühsam.
Die Zapfenschuppen sind so hart und hängen so stabil zusammen, die kriegt man nicht auseinander.
Im Backofen öffnen die sich nach einiger Zeit ganz gemütlich.
Wenn man sie ein oder zwei Tage in die pralle Sonne legt, öffnen sie sich auch.

Es ist aber auch so bei manchen Samen (einigen Ahornarten bspw.), dass sie viel besser keimen, wenn man sie erntet, bevor sie vollreif sind. Vollreife Samen haben oft eine Keimhemmung eingebaut.
Bei anderen Samen, Ginkgo z.B., wird der Embryo auch erst befruchtet, wenn der Samen schon eine Weile abgefallen ist und im Boden oder drauf so vor sich hindöst.

Grüße
Walter
Walter
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #6 am: 16-Oktober-2007, 23:30 »

Hi Walter!

Wie hoch müssen die Temperaturen im Ofen denn sein, und wie lange ist die "Behandlungszeit"?
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Odysseus

  • Gast
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #7 am: 17-Oktober-2007, 08:39 »

Zitat
Hi Walter!

Wie hoch müssen die Temperaturen im Ofen denn sein, und wie lange ist die "Behandlungszeit"?

Hi Bernhard,
weiß nicht mehr genau.
Ich glaube, es müssten im Backofen so um die 80-100°C gewesen sein. Nach einer Viertelstunde oder so sind die Zapfen offen.
Ich hab's auch schon in so einem kleinen Tischgrill gemacht. Man hört's knacken, wenn die Zapfen sich öffnen.

Übrigens, wenn du mal wieder in der Gegend bist, in Ludwigshafen der Ebertpark ist auch groß und gut. Schöne Sumpfzypressen.

Viele Grüße
Walter
Gespeichert

Hoggio

  • Gast
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #8 am: 17-Oktober-2007, 14:04 »

Hi,
das mit dem Backofen war "kein" scherz, siehe erfolg bei den BM und KM von mir  ;) ( so 120 - 150 °C)
Gruß Rüdiger
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #9 am: 17-Oktober-2007, 18:24 »

Aber wenn die Zapfen noch unreif sind (grün) dann kann man doch durch Hitze diese Reife nicht nachholen oder beschleunigen. :-\
Daß die Zapfen sich durch Hitze öffnen ist klar, wie bei Waldbränden zum Beispiel.
Jedoch im Backofen keimfähiges Saatgut aus unreifen Zapfen gewinnen zu können, will mir nicht klar werden ???
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Hoggio

  • Gast
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #10 am: 17-Oktober-2007, 19:20 »

klar, wenn die Zapfen noch richtig grün sind, bringt es nichts!
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #11 am: 17-Oktober-2007, 19:28 »

Rüdiger, dann hatte ich das wegen der UM-Samen wohl falsch verstanden.

Übrigens, hast Du noch immer nicht auf meine PM geantwortet, bezüglich der Metasamen für nächstes Jahr :'(

Das macht mich sehr traurig :(
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Joe

  • Gast
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #12 am: 26-Oktober-2007, 20:19 »

An alle Baumsamensammler,
schaut mal bei  "saatgut. net" rein.
Kiloweise Samen, da würde sich sogar eine Sammelbestellung lohnen.  ;)

Gruß Joe
Gespeichert

Wayne

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1625
    • die Mammutbaumschule
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #13 am: 27-Oktober-2007, 13:08 »

falls es jemanden interessiert, da hab ich meine 500g Sequoiadendron-Samen gekauft



Gruß Wayne
Gespeichert
die Väter des Waldes sterben stehend

Joergel

  • Gast
Re: Jetzt Sequoia sempervirens-Samen sammeln
« Antwort #14 am: 27-Oktober-2007, 13:24 »

falls es jemanden interessiert, da hab ich meine 500g Sequoiadendron-Samen gekauft

Ich hab mal kurz gerechnet: Laut ebay sind in 5g mindestens 1000 Samen, d.h. du hast ca. 100000 (in Worten: einhunderttausend) Samen gekauft?
Möchte da einer ne Konkurrenz zu Datterode aufbauen?   ;D
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.056 Sekunden mit 24 Abfragen.