Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Erster selbst gezogener Mammutbaum (KM) bei Maristenkolleg MN gepflanzt

<< < (13/20) > >>

Joachim Maier:
Neue Fotos vom Baum!

Der Hauptstamm wird wohl nicht mehr ausschlagen, obwohl er unten gesund aussieht.

Aber die Schösslinge machen Hoffnung!

Insgesamt 10 (/11) Stück!  ;)  :D

Nächsten Winter wird auf jeden Fall eingezäunt!

Gruß

Joachim

Joachim Maier:
...

Joergel:
Dann wird das wohl ein 10/11-stämmiger KM!
Aber es freut mich sehr, dass er durchgekommen ist.

Viele Grüße und dem Bäumchen weiterhin alles Gute!
Jörg

Bernhard:
Jo, Du wirst den untenrum komplett mit Stroh, Mulch und Fichtenzweige einpacken müssen und vor Frosteinbruch mehrmals gründlich wässern, sonst ist er hinüber :-\

Die erdnahen Triebe sind darüber hinaus noch frostempfindlicher als die oberen (erfrorenen) Triebe.
Die ungeschützte Lage ringsumher (mehr als 10 Meter!!!) geben mir Anlass zur Sorge, daß er noch einen Winter übersteht. :( :(

Ich wünsche es Dir und drücke die Daumen 8)

Mit bangen Grüßen
Berni

Joachim Maier:
Werde ihn mit 4 Pflöcken und Maschendrahtzaun (nicht der von Stefan Raab!  ;D) umgeben und dann ne Schicht Bambusmatten drumherum und dann nochmals ne Schicht Maschendrahtzaun.

Zusätzlich vorher noch mit den Dingen aus Deinem Hinweis (Bernhard) versorgen.

Dann dürfte es schon klappen!  ;)

Wie gesagt, der Frost an sich ist bei uns nicht mehr so dramatisch. Der Baum steht nur etwas stark im Zug, was ich vorher nicht erwartet habe (Bahndamm, Bergwald ...). Aber aus Erfahrung lernt man! Werde die Sache diesmal selber in die Hand nehmen und nicht auf die Aktivität anderer vertrauen. (Sollte eigentlich letztes Jahr schon eingezäunt werden!)

Zudem ist ja der größenmäßig direkte Kollege bei mir Zuhause den Winter über auch draußen gewesen und ist komplett den ganzen Winter grün gewesen. Nur zwei einzelne Triebe an der Spitze sind vertrocknet (siehe unten)!

Gruß

Joachim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln