Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS  (Gelesen 20123 mal)

Rainer

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
    • Monumentale Eichen
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #45 am: 08-September-2013, 21:48 »

Hallo Tom,

gestern war ich auf der Mainau, habe dort etwa 20 MBs vermessen, zudem noch weitere 20 MBs in der Umgebung vom Bodensee. Also viel Spaß beim Kontrollieren ;)

Also für die Herrenwiese hast du auch etwas mehr als 47 m gehabt. Gerundet aber demnach keine 48 m. Dann war deine Messung da auch identisch zu meiner.

Viele Grüße,

Rainer
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #46 am: 23-September-2013, 11:11 »

Hallo Lutz,

Ich warte noch auf die Resultate einer genauen Recherche und der angekündigten Veröffentlichung eines Herrn aus dem Saarland, aber es spricht viel dafür, dass die ersten Exemplare im Raum Saarbrücken - noch vor 1860 - gepflanzt worden sind.

Gibt es denn nun endlich Dokumente über das Alter des Mammutbaums in Bensheim (ich denke, es ist immer nur der auf der Wiese gemeint)? Denn die Werte werden weiterhin munter ungeprüft abgeschrieben. Welches konkrete Pflanzjahr wird denn heute angenommen?

In unserem Register liegen die ältesten Bergmammutbäume im Saarland mit eindeutiger Jahreszahl bei 1885. Auch hier wären Pflanzjahre älter als 1860 für die Geschichte der Mammutbäume in Deutschland von großem Interesse.

Wie weit ist denn das Pflanzjahr des Rekordhalters in Kleve gesichert?

Historische Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #47 am: 23-September-2013, 14:30 »

Hallo,

Zwar findet man zum Baum auf der Herrenwiese im Netz wiederholt die Jahreszahl 1852. Ein Beispiel ist der Mannheimer Morgen:
Zitat
Gestern hat ein Klettertrupp aus Brandenburg den Mammutbaum im Auerbacher Fürstenlager vermessen. Eines der ältesten Exemplare seiner Art, das um 1852 an der Herrenwiese gepflanzt wurde.

Glaubwürdiger ist aber die Angabe eines Flyers der Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten:
Zitat
Hofgärtner Georg Friedrich Schnittspahn ließ ab 1865 auf der Herrenwiese und an der Voliere zahlreiche exotische Gehölze pflanzen. Aus dieser Zeit ist auch einer der ältesten Mammutbäume Deutschlands erhalten.

Freilich erwähnt der oben genannte Beitrag über die Baumsteiger die realistische Höhe 46,10 Meter, während ansonsten im Netz Höhenwerte von 52 bis 55 Metern herumgeistern.

Referierende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Rainer

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
    • Monumentale Eichen
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #48 am: 05-Oktober-2013, 11:18 »

Hallo,

ich habe mal wieder in Fröhlich's Wege zu alten Bäumen nachgesehen. Die kleinen Büchlein erweisen sich doch immer wiede als eine wahre Fundgrube. Darin werden auch die beiden hohen BMs aufgeführt. Für das Jahr 1990 wird für den BM auf der Herrenwiese eine Höhe von 46 m und einem BHD von 1,61 m angegeben. Der andere BM wird mit 48 m Höhe und einem BHD von 1,36 m angegeben.

Nachschlagende Grüße,

Rainer
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #49 am: 05-Oktober-2013, 11:41 »

Hallo Rainer,

Die derzeitigen Registereinträge sind:
  • „BM auf der Herrenwiese“ = ID 42:
    Höhe: 47,6 m (07-2011)
    BHD: 1,74 m (12-2008)
  • „Der andere BM“ = ID 13864:
    Höhe: 49,5 m (09-2013)
    BHD: 1,45 m (12-2008)
Vielen Dank für die alten Messwerte.

Diese beiden Bergmammutbäume sind zwar weder Rekordbäume noch Naturdenkmale. Aber dennoch werden sie immer wieder gemessen. Daher habe ich diesen beiden im Fürstenlager mal eine eigene Seite in unserem Wiki spendiert. Dort lässt sich der Verlauf der Messungen in der Tabelle am besten nachvollziehen – mit allen Irrungen und Wirrungen.

Lediglich die gerne kolportieren Gerüchte um die 52 bis 55 Meter Höhe lasse ich außen vor. Der Baum am Waldrand kommt in der Deutschland-Liste ungefähr auf Platz 11; der Baum auf der Wiese kommt ungefähr auf Platz 21.

Vergleichende Grüße,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 05-Oktober-2013, 12:14 von xandru »
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #50 am: 03-Dezember-2013, 23:00 »

Die letzte Station auf der Rückfahrt von Frankreich war Bensheim. Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich noch ein paar Bilder mit den letzten Akkuresten meiner Kamera machen.
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #51 am: 03-Dezember-2013, 23:03 »

...
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #52 am: 11-April-2016, 21:08 »

Grüß euch... :)
Gestern waren wir in Bensheim Auerbach...Fürstenlager...Mammutbäume gucken und Eis essen!  ::)
Es war tolles Frühlingswetter und herrlich warm...
Die BMs sahen toll aus in diesem herrlich frischen grün der gerade austreibenden und blühenden Umgebung.
Hier mal Bilder:

Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #53 am: 11-April-2016, 21:17 »

Hier noch schnell 2 Bilderlein... ;D

Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #54 am: 13-April-2016, 11:16 »

Hier hab ich noch ein schönes Stimmungsbild mit Magnolie....
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805
Besuch in Bensheim-Auerbach, Fürstenlager
« Antwort #55 am: 06-Juli-2019, 15:55 »

Hallo MB-Freunde,

in der vergangenen Woche fuhren meine Frau und ich an den Fuß des Schwarzwaldes, wenige Kilometer südlich von Baden-Baden.
Auf dem Weg dorthin machten wir einen Abstecher nach Bensheim, zum Fürstenlager. Hier einige Bilder.
Zuerst der bekannteste Baum, die ID42.
Gespeichert

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #56 am: 06-Juli-2019, 15:58 »

dann die rückseitige Ansicht:
und noch sowas wie ein Stammbild.
Gespeichert

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #57 am: 06-Juli-2019, 16:01 »

Dann zur Gruppe der ID867, es sollen 12 sein, ich kam auf 14, egal.
Gespeichert

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #58 am: 06-Juli-2019, 16:03 »

Dann aus der Gruppe Blick aufs fürstliche "Lager":
Gespeichert

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805
Re: Deutschlands höchster Mammut im Fürstenlager Bensheim?, PICS
« Antwort #59 am: 06-Juli-2019, 16:10 »

und der höchste BM wollte auch mal aufs Bild: Die ID13864, links der 867er Gruppe.
Zum Abschluß ein Blick nach Westen, zur Oberrheinebene.
Wir haben uns nicht lange dort aufgehalten: Anderthalb Stunden Fahrt standen noch an, es war schon spät und außerdem wars etwa 32 Grad warm, etwas anstrengend  ::).
Gemessen habe ich nichts, ich wollte einfach geniessen  :).

Genossene Grüße  Otto
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.052 Sekunden mit 24 Abfragen.