Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Die nicht mehr fünf Mammuts

<< < (2/3) > >>

Michael D.:
Hi,Tom !

Wow,es geht doch jetzt super vorwärts  :)...

Mitfreuende Grüße ! Michael

Tuff:
Tom,

Ein BM an gutem Standort kann einen anderen BM der 70cm Vorsprung hat ohne weiteres einholen. Ich bin mal gespannt wann Einstein (ich nenne Nr. 5 jetzt mal so) das knackt !

(Warum Einstein ? Weil der mal gesagt hat "Logik bringt uns von A nach B, Fantasie bringt uns überall hin!")

Wie sind denn die Abstände zu den Drähten in der Luft ?


Nr. 1 "Ahornzwerg" sieht schlecht aus.

Ich glaube ihr hattet bbisher noch vergleichsweise recht viel Regen, da unten, oder bist Du dazu schon zu weit weg von den Alpen ? Bei uns in der Gegend sieht es ohne Gießen für kleiner Pflanzen schon wieder sehr bedrohlich aus (unter 30% ist tödlich für Wurzeln)  und ich war dort jetzt die letzten 2 Wochen abwesend ... Gegossen wird aber dieses Jahr sowieso nur noch im Garten, nicht in den Wäldchen.  (Außer eine totale Katastrophe wie letztes Jahr tritt ein.)

-- Was genau passiert denn wenn Du den Link von Tim anklickst (nach Einloggen) ? Schick doch mal nen Screenshot per PM.

frechdachs612:
Hallo Tom,


ist dieser Thread nicht mehr sichtbar:
"die fünf Mammuts und ihre Entwicklung"??


Der ist in Costa,Lenin und Mao integriert,zumindest ein Teil davon.
...ab "Antwort 347".




LG Dietmar

Tom E:
Schöne Nachmittag,

beim Link bekomme ich nur ein Textfeld zu sehen:
--- Zitat --- Ein Fehler ist aufgetreten!    Das Thema dass Sie anschauen möchten, existiert nicht oder ist für Sie nicht einsehbar.
--- Ende Zitat ---

Es gibt also für Ausgewählte den eigentlich Thread noch. Im C/L/M finde ich jetzt nur den einen erwähnten Post, kann auch Absicht gewesen sein, das weiß ich nicht mehr.  :-[

Das mit A-E ist auch nicht schlecht und wenn du das sagst, ist es jetzt Einstein. Da wird er sich freuen, über einen netten Namen.  ;) Der nächste Draht ist nur ein altes Telefon und läuft ein paar Meter nordwestlich am Bäumchen vorbei. Um die 70cm aufzuholen müsste das Bäumchen ein 1,4m Jahr hinlegen und Nr. 4 / D... würde nicht mehr wachsen, was eher unwahrscheinlich ist. Langfristig ja, nur in diesem Jahr nicht. Eher wäre es möglich, dass Heidi den Ahornzwerg einholt, immerhin nur 50cm Unterschied und der Zwerg wächst in der zweiten Jahreshälfte bekanntlich schlecht.

Der Regen war auf jeden Fall unterdurchschnittlich in diesem Monat. 58mm in einem Juni entsprechen keinen 50% des langjährigen Mittels, dafür wurden fast 200mm aus dem Mai dankend mitgenommen. Die Grafik vom DWD hänge ich mal an, da die Links sich leider ändern und irgendwann nicht mehr das zu sehen ist, was man sehen soll. Montag auf Dienstag könnten wieder Schauer kommen, ich hoffe einigermaßen ergiebig. Werte aus dem Garten kann man unten in der Signatur finden, vom Tageswert bis zu den Jahreswerten.

An sich bin ich auch super zufrieden, alles lebt und wächst. Zwar z.T. eher etwas zögerlich aber die Entwicklung geht in die richtige Richtung, besonders als Beispiel bei Nr. 2.

Gruß
Tom

Tom E:
Guten Morgen,

eigentlich wollte ich bezüglich der Bäumchen nicht zu oft stören, aber Einstein / Nr. 5 macht in diesem Jahr ohne Pferde einen für mich außergewöhnlichen Job. Nach für mich unglaublichen 65cm Ende Juni sind daraus bis Anfang August ebenso beeindruckende 109cm geworden. Bislang sieht die Spitze wüchsig aus, daher bin ich gespannt, was ich Anfang September vorfinden werde. Keine Ahnung was der Baum gefunden hat, aber es scheint ihm zu gefallen und mir gefällt es auch.  ;D Für mich ist es noch immer plausibel, dass die mildere Lage viel mit dem guten Wachstum zutun hat. Je milder der Standort, desto besser wächst der Baum. Dazu noch die aktuelle Bodenfeuchte von Ebersberg, 4km Luftlinie nördlich von Einstein.

Nr. 4 hatte einen schwierigen Start mit den verschiedenen Trieben, aber inzwischen hat sich eine dominante Spitze gebildet. Mit 50cm Höhenwachstum bisher eher schwach, trotzdem könnten noch 80/90cm daraus werden. Nr. 1 und 2 haben im Wachstum wieder deutlich nachgelassen, 21/20cm sind es im letzten Monat nur gewesen und das wird es auch so ziemlich gewesen sein. Gesamt +/-50cm, ein 0815-Standardjahr für die Bäumchen. Nr. 1 wird wohl im nächsten Jahr von der Heidi überholt.

Gruß
Tom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln