Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
BM im tiefen Tal von St. Martin am Pfälzer Wald
heiquo:
Hallo,
hier hab ich nochmal einen Vergleichsbaum aus 1854 mit 47m(leider aber auch schon gefällt) mitten im Wohngebiet in Kanada.
Sieht schon verrückt aus!! Ich glaube, da haben einige Angst bekommen.
https://www.monumentaltrees.com/en/can/britishcolumbia/victoria/17220_mossstreet/
Gruß Heiko
Michael D.:
Moin,Heiko !
Uff,es ist zum Glück nicht der BM,den ich vor ein paar Jahren entdeckt hatte ( http://mbreg.de/forum/index.php/topic,6009.msg77300.html#msg77300 ).
Trotzdem : Schade ´drum :(...
Samstägliche Grüße ! Michael
heiquo:
Nabend,
hier bin ich direkt neben dem tollen BM in der "Wappenschmiede" zum Café eingekehrt. Als das große Stück Torte serviert wurde fragte ich nach dem Pflanzdatum des Baumes. Er ist vor 54 Jahren gepflanzt worden, das macht 1965!!
Der Baum ist über den Garten des Gasthauses gut zu erreichen, man überquert dabei einen kleinen Bach ;). An der Basis könnte man meinen man hätte es mit einem späten 18xx´er zu tun. Ich schätze den BHD auf 1,75m. Ganz unten sind es locker 2,30 geschätzt. Wahnsinn!!
Hab 2 Zapfen (einer davon grün) gefunden. Da bin ich mal gespannt, im Februar zieh ich mal wieder einige Verschiedene an.
Schöne Grüße von meinem aktuellen Lieblingsbaum ;), Heiko
Sischuwa:
Hallo Heiko
Ein wunderschöner Bergmammutbaum....toller Standort..
Bakersfield:
--- Zitat von: heiquo am 21-Dezember-2018, 22:49 ---Hallo,
hier hab ich nochmal einen Vergleichsbaum aus 1854 mit 47m(leider aber auch schon gefällt) mitten im Wohngebiet in Kanada.
Sieht schon verrückt aus!! Ich glaube, da haben einige Angst bekommen.
https://www.monumentaltrees.com/en/can/britishcolumbia/victoria/17220_mossstreet/
Gruß Heiko
--- Ende Zitat ---
Der ist ja heftig, Heiko... :o Und der schlanke, hohe Wuchs umringt von Einfamilienhäusern direkt an der Küste... ??? Aber was man auf den Google Streetview-Bildern sehen kann, ist der Höhenzug auf der anderen Seite der Bucht westlich des Baumes. Ich hab's nachgeschaut und der Höhenzug ist ca. 350m hoch, während die Meereshöhe beim Baum nur 25m beträgt. Das kostete ihn spätnachmittags/abends ordentlich Sonne und trieb ihn in die Höhe.
Schade, dass er nicht mehr existiert. Aber man kennt die Umstände nicht. Wenn bereits mehrfach Kronenteile aus über 30m Höhe auf die Häuser geschleudert wurden, kann man die Angst der Anwohner verstehen/nachvollziehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln