Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Der 19-stämmige BM von Castlewellan (Nordirland)
Bakersfield:
Hier ist noch der passende alte Thread dazu:
Können tief wachsende Äste von Mammutbäumen anwurzeln ?
Tuff:
Wenn die Wuzel sich irgendwann bewuzeln (was ja die Definition von 'Wuzel' ist) dann gibt es irgendwann natürlich auch sichbare Wuzelanläufe.
In Castlewellan müsste man aber immer noch erklären, wo der zentrale Stamm geblieben ist. Also der Altwuzuel ?
Inzwischen bin ich sogar der irgendwo mal geäußerten Hypothese 'Nachwuchs aus Naturverjüngung' nicht mehr ganz abgeneigt. Die Bereiche zwischen den zunächst nur aufliegenden Ästen werden ja nicht mehr gemäht und vielleicht auch nicht intensiv betrampelt. Und Samen fallen dort im Laufe der Jahre zu Tausenden herab; es hängen ja typischerweise haufenweise Zapfen in den besonnten Bereichen der außen wieder aufstrebenden Äste. Welche in der Hinsicht einem Zentraltrieb ähneln ('Asteln' ?).
Michael D.:
Moin !
Es bleibt interessant,das Phänomen zu beobachten ! Nach mehreren Exemplaren in Kronberg/Königstein ist auch ID 4948 in Bad Hersfeld dabei,mehrere Äste auf den Boden aufzulegen,und dann die Astspitzen nach oben zu entwickeln.
Ob die Äste eigene Wurzeln entwickeln,halte ich bei BM zumindest für fraglich.Bei einer vielstämmigen Thuja in Kronberg halte ich das für eher wahrscheinlich.
Vielstämmige Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln