Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
König der Lüfte statt ID 8039
frechdachs612:
Hallo Udo,
was für eine tolle Geschichte und noch super Bilder dazu!! 8)
was gibt es doch für Künstler!! ;)
LG Dietmar
P.S. ich habe 3 Bilder zu diesem Thema,allerdings mit "Eulen"!
Tuff:
Wirklich interessante Anekdote, Udo !
Das ist doch mal eine schöne Alternative zum 'einfach nur absägen und entsorgen' ... und unten eine (quasi) Bank schnitzen ist ebenfalls eine klasse Idee !
Mich würde mal interessieren, auf welche Weise der Baum morsch war ... konnte man damals Pilzfruchtkörper oder Mycel identifizieren, oder eine klassische Weissfäule ?
Oder waren es einfach nur Hohlräume im Stammfuss wo Rinde einwuchs und möglicherweise schwarz geworden ist. Was für Bergmammutbäume anscheinend eher normal ist, und die Standfestigkeit nicht wesentlich verringert.
Michael D.:
Moin,Udo !
Wow,was für eine tolle Schnitzarbeit :) ! Das wäre auch eine Möglichkeit,die ich mir für die Bäume in Immerath vorgestellt hatte.
Morsch war der BM sicher nicht,aber ( wieder einmal :( ) viel zu dicht an die Straße gepflanzt,das geht ganz sicher nicht gut.Zumindest ist aus dem Holz etwas richtig Schönes entstanden...
Feiertägliche Grüße ! Michael
Udo:
--- Zitat von: Tuff am 30-September-2018, 21:42 ---Mich würde mal interessieren, auf welche Weise der Baum morsch war ... konnte man damals Pilzfruchtkörper oder Mycel identifizieren, oder eine klassische Weissfäule ?
Oder waren es einfach nur Hohlräume im Stammfuss wo Rinde einwuchs und möglicherweise schwarz geworden ist. Was für Bergmammutbäume anscheinend eher normal ist, und die Standfestigkeit nicht wesentlich verringert.
--- Ende Zitat ---
Moin Micha,
werde diesen Link dem Sohnemann schicken. Entweder meldet er sich selbst an oder ich werde die Antwort einstellen. Auf dem Bild Stammanlauf ist unten schön zu sehen, wie eine hohle Stelle mit dem Leim- Sägemehlgemisch verschlossen wurde.
Beste Grüße
Udo
Udo:
--- Zitat von: Michael D. am 03-Oktober-2018, 09:46 ---Morsch war der BM sicher nicht
--- Ende Zitat ---
Moin Micha,
hast du den Zeitungsartikel nicht gelesen? Der morsche Stamm war der Grund, warum der Adler nicht an Ort und Stelle geschnitzt wurde, sondern es wurde ein Stammteil von weiter oben verwendet und dann zusammengesetzt.
Zur Stammfäule hatte der Besitzer die Theorie, dass die Trockenheit der vergangenen Jahre der Grund sein könnte. Meine Vermutung ist, dass bei den Wurzelbeschneidungen wegen dem angehobenen Gehweg der Schaden verursacht wurde.
Vermutende Grüße
Udo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln